| Kant: AA XII, Denkverse 1779 - 1780 , Seite 396 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Wenn reine Redlichkeit, mit Wissenschaft vereint, | ||||||
| 02 | Dem Staate Diener zieht, dem Menschen einen Freund; | ||||||
| 03 | Dann darf kein schwülstig Lob, kein Marmor ihn erheben, | ||||||
| 04 | Er wird auch unberühmt, in ihren Sitten leben. | ||||||
| 05 | Immanuel Kant | ||||||
| 06 | der Logick und Metaph. o[r]dentl. Professor | ||||||
| 3. | |||||||
| 08 | Auf Iohann Ludwig l'Estocq, | ||||||
| 09 | Kanzler der Universität und ersten Professor der Rechte. | ||||||
| 10 | &gest; 1 Februar 1779. | ||||||
| 11 | Der Weltlauf schildert sich so jedem Auge ab, | ||||||
| 12 | Wie ihn der Spiegel malt, den die Natur ihm gab. | ||||||
| 13 | Dem scheint's ein Gaukelspiel zum Lachen, dem zum Weinen, | ||||||
| 14 | Der lebt nur zum Genuß, der Andre nur zum Scheinen. | ||||||
| 15 | Gleich blinde Thorheit gafft einander spöttisch an; | ||||||
| 16 | Der tandelt bis ins Grab, der schwärmt im finstern Wahn. | ||||||
| 17 | Wird eine Regel nur dem Herzen nicht entrissen: | ||||||
| 18 | Sei menschlich, redlich, treu und schuldfrei im Gewissen! | ||||||
| 19 | (So lautet L'Estocq's Lob!) das Andre ist nur Spiel, | ||||||
| 20 | Denn Mensch und weise sein ist Sterblichen zu viel! | ||||||
| 4. | |||||||
| 22 | Auf Carl Andreas Christiani, | ||||||
| 23 | Rector der Universität, Professor der practischen Philosophie | ||||||
| 24 | &gest; 21. Iuni 1780. | ||||||
| 25 | Nicht was Tribonian, noch was das Landrecht spricht, | ||||||
| 26 | Nein, das Gesetz in uns, von Menschenrecht und Pflicht, | ||||||
| 27 | Das die Natur uns lehrt, hat Völker sonst erhalten, | ||||||
| 28 | Und Richtern war's genug, nur dieses zu verwalten. | ||||||
| 29 | Dies ewige Gesetz trug Christiani vor. | ||||||
| 30 | Selbst lebt' Er ihm getreu, bis Er den Hauch verlohr. | ||||||
| 31 | Ietzt wohnt Er da, wohin sich Themis aufgeschwungen, | ||||||
| 32 | Seitdem ein künstlich Recht sie aus der Welt verdrungen. | ||||||
| 33 | Immanuel Kant | ||||||
| 34 | der Log. und Metaph ord. Professor. | ||||||
| [ Seite 395 ] [ Seite 397 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||