Kant: Briefwechsel, Denkvers 4, Auf Carl Andreas Christiani, Rector der Universität, Professor der practischen Philosophie † 21. Iuni 1780. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Auf Carl Andreas Christiani, | |||||||
| Rector der Universität, Professor der practischen Philosophie | |||||||
| † 21. Iuni 1780. | |||||||
| Nicht was Tribonian, noch was das Landrecht spricht, | |||||||
| Nein, das Gesetz in uns, von Menschenrecht und Pflicht, | |||||||
| Das die Natur uns lehrt, hat Völker sonst erhalten, | |||||||
| Und Richtern war's genug, nur dieses zu verwalten. | |||||||
| Dies ewige Gesetz trug Christiani vor. | |||||||
| Selbst lebt' Er ihm getreu, bis Er den Hauch verlohr. | |||||||
| Ietzt wohnt Er da, wohin sich Themis aufgeschwungen, | |||||||
| Seitdem ein künstlich Recht sie aus der Welt verdrungen. | |||||||
| Immanuel Kant | |||||||
| der Log. und Metaph ord. Professor. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 396 ] [ Denkvers 3 ] [ Denkvers 5 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||