Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 263 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
01 | deren und der Zufriedneheit mit seinem Zustande nie empfanglich ist. — | |||||||
02 | Nur die Würdigkeit Glüklich zu seyn ist das, was der Mensch erringen | |||||||
03 | kann. In dem, was er thut, nicht in dem, was er Genießt oder leidet, | |||||||
04 | (g d. i. ) in seinem dem von der seiner Natur unabhängigen selbst, was | |||||||
05 | ihm kein Schicksal verschaffet, kann Zufriedenheit in seine Seele bringen. | |||||||
06 | Dabey kann er aber (g doch ) nicht verhüten daß er nicht den Überdrus | |||||||
07 | nicht an dem beschwerlich Geschaft nicht verhüten, der durch keine den ihm | |||||||
08 | alle Mittel, das Leben zu versüßen, noch übrig lassen. | |||||||
09 | §. 64 (VII 237). |
[ entsprechender Abschnitt in: I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 1798 (AA VII, 237) ] |
||||||
10 | M §. 661. |
|||||||
613. ξ? ρ1?? (φ1?) M 248. |
||||||||
12 | Vergnügen oder Schmerz sind entweder blos blos* angenommene | |||||||
13 | oder zugeeignete. Die erste, die wir an die Stelle einer erdichteten Persohn | |||||||
14 | annehmen, sind ein bloßes Spiel. | |||||||
15 | Die sympathetischen sind zugeeignet (g und ganz wahr oder sind | |||||||
16 | Ernst ), weil wir das wirkliche Schiksal der Menschheit wie unser eigenes | |||||||
17 | Ansehen. | |||||||
18 | Theilnehmende Freude an Verwandte. | |||||||
(s | ||||||||
19 | * gedachter, erkünstelter: Geist, Einbildung; oder empfundener: | |||||||
20 | Gefühl. Acteur voll Empfindlichkeit. | |||||||
[ Seite 262 ] [ Seite 264 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||