Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 193 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | 2. Geselligkeit oder vielmehr. | 2. | 3. | ||||
| 02 | 1. Selbstliebiges, | Allgemein gut.* | Substantz. Pflicht | ||||
| 03 | 2. theilnehmendes Gefühl | In viel(empirisch) | gegen (g Natur ) sich | ||||
| 04 | (s Iens: analogon der Glükseeligkeit, | Verhältnissen gut. | selbst. | ||||
| 05 | dieses: der Sittlichkeit. | Einzeln gut. | Caussalitaet. Allgemeine | ||||
| 06 | empirische principia der practischen | (s Gesetz, Regel, | meine Glückseeligkeit. | ||||
| 07 | Gesetzen. ) | Instinkt. ) | |||||
| 11 | 4. | ||||||
| 12 | (s Verbindlichkeit. verdienstlich. ) | ||||||
| 13 | Erlaubt, gut, Schuldigkeit. | ||||||
| 14 | möglich, wirklich, nothwendig gut. (s da | ||||||
| 15 | das Gegentheil ausgeschlossen ist: | ||||||
| 16 | stricta. ) | ||||||
| 17 | (s verbunden (g da man doch noch etwas | ||||||
| 18 | besseres thun kan ) late. ) | ||||||
| 19 | Materiale Verbindlichkeit ad aliqvid | ||||||
| 20 | tribuendum (praestandum, dandum). | ||||||
| 21 | Formale Verbindlichkeit ad modum, | ||||||
| 22 | qvo aliqvid fit. | ||||||
| 23 | veracitas | ||||||
| 24 | * (g was formaliter gut ist (warheit wesentlich) ) | ||||||
| (s | |||||||
| 25 | primitive oder directe Neigungen -- | indirecte | |||||
| 26 | freyheit, Genuß und Einflus oder Vermögen | der Hoch | |||||
| 27 | an sich selbst (Reichtum, Macht, | schätzung | |||||
| 28 | Ehre). | und der Liebe. | |||||
| ) | |||||||
| [ Seite 192 ] [ Seite 194 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||