Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 192 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | thaten der Menschen. Vermittelst seiner allein könen die gute Handlungen | ||||||
| 02 | als beyspiele von allgemeinem Einflusse seyn. Aber diese allgemeine brauchbarkeit | ||||||
| 03 | (g vor Raum und Zeit ) macht sie hochachtungs=, aber nicht verehrungswürdig. | ||||||
| 04 | Es ist kein moralisch größeres Verdienst, sondern pragmatisch. | ||||||
| 05 | Die gelehrsamkeit ist das vortreflichste werkzeug; aber die reinigkeit | ||||||
| 06 | der Absicht, der lautere und gute Wille sind an sich selbst gut. | ||||||
6885. υ. Pr I'. |
|||||||
| 08 | Leichtigkeit läßt sich nicht lernen, sondern nur das Gebundene verhüten | ||||||
| 09 | und den Zwang. | ||||||
6886. υ? (κ?) Pr I'. |
|||||||
| 11 | Alles, was zur Natur gehöret, ist Gut; was zur freyheit gehört, ist | ||||||
| 12 | mehr böse als gut. Das macht, daß wir in der Natur kein anderes Richtmas | ||||||
| 13 | der Beurtheilung haben als die Natur selbst, e. g. bey thieren ihre | ||||||
| 14 | Raubsucht etc. etc., bey der freyheit aber die idee, welche nicht von der Natur | ||||||
| 15 | abgesondert ist. Die idee ist die Regel, unsre eigne Handlungen, aber | ||||||
| 16 | nicht den Werth der Welt zu beurtheilen. Dadurch allein kan die Natur | ||||||
| 17 | ihr Gutes in uns hervorbringen, selbst indem sie bricht ab. | ||||||
6887. υ. Pr II'. |
|||||||
| 19 | Der im Privatleben die Staatsklugheit nachahmt, ist politisch. Dieses | ||||||
| 20 | ist ein Ausdruk des Spottes. Kleine Staatsmänner. Ein sich aufwerfender | ||||||
| 21 | Gesetzgeber der manieren ist ein petitmaitre. Stutzer sind Affen der petit- | ||||||
| 22 | maitres. | ||||||
6888. υ? φ? Pr II'. |
|||||||
| 24 | Glükseligkeit (g der form nach ) -- | Würdigkeit Glüklich zu seyn. | |||||
| 25 | 1. Die Anticipationen der sinnlichen | 2. Die categorien der reinen | |||||
| 26 | Willkühr. | Willkühr. | |||||
| 27 | 1. Äußerlich: Form der Annehmlichkeit. | ||||||
| 28 | (s Moralitaet überhaupt. ) Gute. adiaphoron. | ||||||
| 29 | 2. Innerlich: der Zufriedenheit. | Böse. | |||||
| 30 | materie. stimuli: | thun und lassen und Denken oder gesinnet seyn | |||||
| 31 | 1. Selbstliebe. | willig zu überlegen. | |||||
| [ Seite 191 ] [ Seite 193 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||