Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 191 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Mein Vergnügen ist also entweder eigenliebig oder allgemein und | ||||||
| 02 | geistig. Wenn mir etwas gefällt, aber nicht so fern es meine sinne afficirt, | ||||||
| 03 | so ist das Vergnügen intellectuel und ein freyes Vergnügen. | ||||||
6882. φ. Pr 138. |
|||||||
| 05 | Epicur: die Sittlichkeit in guter Laune; Zeno --- in aller Gravitätischer | ||||||
| 06 | Würde. Diogenes: in natürlicher Einfalt. Plato: transscendent. | ||||||
| 07 | höchste Gut. 1. Worin es besteht; zweytens: wie es erworben wird. | ||||||
| 08 | diogenes: daß er methodisch sey durch Wissenschaft. Der erste: natürlich; | ||||||
| 09 | der zweyte: erworben; der dritte: eingegeben. | ||||||
| 10 | Wenn die hofnung der Glükseeligkeit unserer sittiichen würdigkeit soll | ||||||
| 11 | gemäß seyn, so ist der weise des evangelii das wahre sittliche ideal. Der | ||||||
| 12 | nämlich die Natürliche tugend und das natürliche Glük nicht v0r hinreichend | ||||||
| 13 | hält, sondern beydes als ergänzungbedürftig so wohl zur würdigkeit | ||||||
| 14 | als auch den Besitz der Glükseeligkeit. | ||||||
6883. υ? (κ?) Pr I'. |
|||||||
| 16 | Von der blos moralischen Glükseeligkeit oder der Seeligkeit verstehen | ||||||
| 17 | wir nichts. Wenn alle Materialien, die die sinne unserem Willen liefern, | ||||||
| 18 | aufgehoben werden: so wo bleiben da Rechtschaffenheit, Gütigkeit, Selbstbeherschung, | ||||||
| 19 | welche nur formen sind, um alle diese materialien in sich zu | ||||||
| 20 | ordnen? Da wir also alle Glükseeligkeit und das wahre Gut nur in dieser | ||||||
| 21 | Welt einsehen könen, so müssen wir glauben, wir übertreten die Grentzen | ||||||
| 22 | unserer Vernunft, wenn er uns neue und auch höhere Art Vollkommenheit | ||||||
| 23 | vormahlen will. | ||||||
| 24 | Die ernsthafte Ergötzung und gleichsam majestätisch oder gravitätisch | ||||||
| 25 | gerührtes Gemüth ist in der Empfindung gantz von der schertzhaften fröhligkeit | ||||||
| 26 | unterschieden. Es ist die frage: welche schikt sich v0r Menschen? | ||||||
| 27 | Iene kommt dem Schmerz nahe und zieht aus ihm einen gewissen angenehmen | ||||||
| 28 | extract, dessen Bitterkeit die leichte Freude vor Schaalwerden | ||||||
| 29 | bewahrt. | ||||||
6884. υ? ξ? Pr I'. |
|||||||
| 31 | Es ist nur der Gelehrte, der ein ins allgemeine gehendes Verdienst | ||||||
| 32 | haben kan, theils durch seine Unterweisung, theils durch überlieferung der | ||||||
| [ Seite 190 ] [ Seite 192 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||