Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 082 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | weitsichtig (im Großen)*. Anstatt seiner aesthetic paßt sich besser das | |||||||||
| 02 | Wort: critic des Schönen. | |||||||||
| 03 | *(g Ein Cyclop von Metaphysiker, dem das eine Auge, namlich | |||||||||
| 04 | Critic, fehlt. ) | |||||||||
| 05 | (g ein guter analyst, aber nicht architectonischer Philosoph; seine | |||||||||
| 06 | Abrisse von Wissenschaften. ) | |||||||||
5082. υ2-3. M XXXXII. |
||||||||||
| 08 | Die metaphysische Hindernis aller Moral ist die Verleugnung der | |||||||||
| 09 | Freyheit, und aller theologie die Ableugnung der Nothwendigkeit. | |||||||||
5083. υ3. M XXXXI. E II 141. Am Innenrand quer: |
||||||||||
| 11 | Die transscendentalphilosophie beweiset, daß wir mit unsrer Erkentnis | |||||||||
| 12 | der niemals außer der Sinnenwelt herausgehen können. Wenn sie | |||||||||
| 13 | scheinen allgemeiner zu seyn, so sind sie blos subiectiv. Daß selbst die | |||||||||
| 14 | mathematic die einzige Wissenschaft sey, welche unabhängig von der Erfahrung, | |||||||||
| 15 | also vollig a priori was bestimmen kann, Daß aber die qvalitaeten | |||||||||
| 16 | müssen empirisch gegeben seyn. | |||||||||
5084. υ4. M XXXXII. E II 11. Am Innenrand quer: |
||||||||||
| 18 | Wenn man hin und her blättert, so kann nichts pedantischer Scheinen, | |||||||||
| 19 | ob es zwar zur abschaffung alles pedantischen in Dingen, welche die Natur | |||||||||
| 20 | der Seele, die Zukunft und den Ursprung aller Dinge betreffen, ganz | |||||||||
| 21 | eigentlich abgezielt ist. Allein der menschliche Verstand fehlt hier durch | |||||||||
| 22 | subtilitaet und muß dadurch wiederlegt werden. | |||||||||
5085. υ4. M XXXXIIIf. E II 136. Am Innenrand quer: |
||||||||||
| 24 | M XXXXIII: | |||||||||
| 25 | Daß sich nicht die crit transscendentale Philosophie als Critick so | |||||||||
| [ Seite 081 ] [ Seite 083 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||