Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 714 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | sind —. Dagegen der (g physico- ) teleologische Beweis darum vor alle | ||||||
| 02 | Gilt, weil in der gantzen menschlichen Natur die anlagen sind und weil | ||||||
| 03 | deren Entwikelung und praktischer Gebrauch ins unendliche ähnliche | ||||||
| 04 | Folgen vorbereitet. | ||||||
| 05 | Schätzung unserer Erkenntnis. Der Beweis hat practische (g positive ) | ||||||
| 06 | sufficientz und der metaphysische negative in Ansehung der dogmatischen | ||||||
| 07 | Anmaßung der Gegner. | ||||||
| 08 | |
||||||
| 09 | Vom pnevmatischen Leben (problematisch.) | ||||||
| 10 | — — — commercio | problematisch. | |||||
| 11 | — — — — Erscheinungen (g apparitionen ) | ||||||
| 12 | Letztere nicht dogmatisch läugnen, aber principien der reluctantz des Verstandes | ||||||
| 13 | gegen iede einzelne Erzählung. Maxime der Vernunft. Einheit. | ||||||
| 14 | miracula comparativa sind ärger als rigorosa. ortus phaenomenorum | ||||||
| 15 | univocus— aequivocus. Keine Gesetze. | ||||||
| 16 | * wir wissen nicht, woher die ganze Erscheinung der Korperwelt und | ||||||
| 17 | unseres eigenen herkomme, aber man kan sie nicht als nothwendig ansehen. | ||||||
| 19 | Die practische sufficientz ist dieienige, welche hinlänglich ist, durch | ||||||
| 20 | Vernunft mit moralischen Gesetzen die Triebfeder, nemlich die effectus | ||||||
| 21 | a lege determinatos, zu verknüpfen.* | ||||||
| 22 | * (g Aus Erfahrung läßt sich auf das Daseyn Gottes in striktem | ||||||
| 23 | Verstande nicht schließen. ) | ||||||
| (g | |||||||
| 24 | Fatalismus. | ||||||
| 25 | Cosmologischer Beweis aus Verhaltnis des Zufalligen zu einem | ||||||
| 26 | Willen. | ||||||
| ) | |||||||
| 27 | |
||||||
| 28 | Der Wolfische Beweis schließt von einem Daseyn überhaupt, also | ||||||
| 29 | cosmologisch, auf das Daseyn eines entis realissimi ; ist eigentlich ein | ||||||
| 30 | ontologischer Beweis, daß etwas nothwendiges müße realissimum seyn. | ||||||
| 31 | Der Göttliche Wille ist intellectuel. sich selbst gnugsam und independent. | ||||||
| [ Seite 713 ] [ Seite 715 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||