Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 713 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | 3. Keine absolute Grenze der Unterordnung der Folgen und Gründe. | ||||||
| 02 | Keine der Reihenfolge der Handlungen und Folgen Wirkungen. Keine | ||||||
| 03 | erste Handlung. Keine transscendentale Freyheit. | ||||||
| 04 | 4. Keine erste Ursache (Kein Urwesen). | ||||||
| 05 | Denn alle Erscheinung ist nur im Raume und der Zeit möglich. | ||||||
| 06 | Die Zeit (g und Raum ) ist aber nur durch Erscheinung bestimbar Sie | ||||||
| 07 | ist aber ohne ein erstes. | ||||||
| 08 | Diesen Sätzen wiederspricht blos die (g die aber nicht der exposition | ||||||
| 09 | der Erscheinungen wiederspricht ) Unbegreiflichkeit der Sätze: Es ist ein | ||||||
| 10 | regressus in infinitum der (vom empirischen termino an) der dimension, | ||||||
| 11 | der division, der sub Entst Erzeugung und der Abhangigkeit. Wir | ||||||
| 12 | bleiben mit den Erfahrungen immer in der Kette von Erscheinungen. | ||||||
| 13 | So fern aber die den Erscheinungen zum Grunde liegende Dinge genommen | ||||||
| 14 | werden, die folglich nur durch Verstandes Begriffe gedacht | ||||||
| 15 | werden, so erfodert die Einheit ihrer Synthesis ein absolut erstes (g des | ||||||
| 16 | innern Zustandes der Vernunft ) (d.i. unbedingtes) der synthesi der totalitaet, | ||||||
| 17 | der des Ursprunges, der Zusammensetzung, der Handlung, des Daseyns | ||||||
| 18 | überhaupt. Dieses sind Bedingungen der (Subiektiven) Einheit im | ||||||
| 19 | Gebrauche der Vernunft in Ansehung der Erscheinungen, so wie iene | ||||||
| 20 | principien des Mannigfaltigen. In ienem Einerleyheit der Bedingung, | ||||||
| 21 | in diesem Unbedingte Einheit. | ||||||
4761. σ? χ?? L Bl. D 16. S. I, II. R I 232—235. |
|||||||
| 23 | S. I: | ||||||
| 24 | Beweis des künftigen Lebens aus der analogie der Natur in Ansehung | ||||||
| 25 | der Zwekmäßigen Bestimmung ihrer Anlagen. | ||||||
| 26 | evolution. | ||||||
| 27 | Der blos moralische Beweis gilt nur vor einige Menschen und nur | ||||||
| 28 | vor einen gewissen Zeitpunkt des künftigen Daseyns, namlich die verbrochen | ||||||
| 29 | (g Kinder, Wilde, Dumme ) — haben und nur bis sie gestraft | ||||||
| [ Seite 712 ] [ Seite 714 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||