Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 468 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | 2. Vergleichung derselben mit andern Wesen (g transscendentalen | ||||||
| 02 | Begriffen ), die wir durch Erfahrung kennen: | ||||||
| 03 | a, den Körpern überhaupt. immaterial; | ||||||
| 04 | b,** andern denkenden Naturen der Welt. Die unter oder neben | ||||||
| 05 | oder über dem Menschen sind (bruta, incolae planetarum, angeli). | ||||||
| 06 | 3. Verknüpfung derselben mit dem Korper: | ||||||
| 07 | (g erste Schwierigkeit: wie blos innerlich wirkende Krafte außerliche | ||||||
| 08 | Folgen haben können, wie blos außerlich wirkende Kräfte innerliche | ||||||
| 09 | Veränderungen hervorbringen sollen. zweytens: wie die Vereinigung | ||||||
| 10 | eines immaterialen Wesens mit einem materiellen moglich | ||||||
| 11 | sey. ) | ||||||
| 12 | a. Möglichkeit derselben. commercium animae et corporis. Sitz | ||||||
| 13 | der Seele (g können ihn nicht verändern ). Sensorium commune. (g ideae | ||||||
| 14 | materiales. materialismus subli vel subiectivus vel formalis ) (s Status | ||||||
| 15 | animae in diverso statu hominis. Sedes animae. ) (s principium des | ||||||
| 16 | Lebens. Freyheit. ) | ||||||
| 17 | b. Anfang. Geburth. vor der Geburth. | ||||||
| 18 | c. Ende. Tod. nach dem Tode (s metempsychosis ). (g Trennung. | ||||||
| 19 | Aufhören der Abhängigkeit vom Körper. ob es eine neue Abhängigkeit | ||||||
| 20 | sey? Ort. ) (g Auferstehung. Seelenschlaf, aetherischer Koorper Metempsychosis | ||||||
| 21 | Ort gleich nach dem Tode: im Grabe, auf der Erde, im | ||||||
| 22 | Himmel und Hölle. pnevmatisten. ) | ||||||
| 23 | *** Anima est subiectum cogitans pendens a corpore (sentiens). | ||||||
| 24 | Animus activum qvidem, sed adstrictum conditionibus corporis. Mens | ||||||
| 25 | activum in et per se. | ||||||
| 26 | 4. Verknüpfung mit andern Geistern. Erscheinungen: innere, äußere. | ||||||
| 27 | M 292: *(s Ihre Selbstthätigkeit (s Freyheit ). Mein Zustand ist | ||||||
| 28 | nicht durch meine Natur nothwendig, sondern ich bin frey. Obere Kräfte | ||||||
| 29 | der Erkentnis und des Willens. Gewalt über sich selbst, Moglichkeit | ||||||
| 30 | der Moralitaet. ) | ||||||
| 31 | M 292: **(s Allgemeine Bedingung des inneren Sinnes: Bewustseyn | ||||||
| 32 | 2, Lediglich ein Gegenstand des innern Sinnes: Geist. ) | ||||||
| [ Seite 467 ] [ Seite 469 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||