Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 587 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Spanien Ahnenland nennen††, Engelland das Launenland nennen. Die | |||||||
| 02 | Titelsucht zeigt eine Nebenbuhlerey, sich zu unterscheiden, aber zugleich | |||||||
| 03 | eine Neigung an, die Grentzen von allem, den Rang zu bestimmen, mithin | |||||||
| 04 | eine Neigung zu Abtheilungen, Methode, Regeln und Ordnung, Abgemessenheit, | |||||||
| 05 | was steifes und gebundenes. Ahnenland: Nationalstoltz. | |||||||
| 06 | Alter Gebräuche Ehrwürdigkeit. Aberglaube an alte observanzen. Anhanglichkeit | |||||||
| 07 | an alten Mährchen. Hoher Geist. (s Düster. Religionspomp | |||||||
| 08 | und politic. ) (s Wahn; orientalischer Schwulst gegen Nordische Starrköpfe. ) | |||||||
| 09 | (s sie nehmen nicht gut cultur und disciplin an. ) | |||||||
| 10 | * (g Die so den Akakia fürchten, wollen wir in ihrer gravitaet | |||||||
| 11 | lassen, die, indem sie niemals etwas unkluges zu sagen wagen, auch | |||||||
| 12 | sicherlich niemals etwas Kluges sagen werden. ) | |||||||
| 13 | ** (s Diese Nahmen halten das Mittel zwischen Lob und Tadel; | |||||||
| 14 | das letzte würde die Nation, das erste andre beleidigen. ) | |||||||
| 15 | *** (s Zurükhaltung ) (s Der Unterscheidungen und Eintheilungen, | |||||||
| 16 | Methode, Regeln, Vorschriften. ) | |||||||
| 17 | † (s Die Banken, Lotterien, optische Künste, Marktschreyer, | |||||||
| 18 | Sinnentäuschung, was mehr durch die künstliche Manier als Nutzen | |||||||
| 19 | gefellt und wie die Kunst das angenehme der illusion macht. ) | |||||||
| 20 | †† (s Ahnenblut. Ahnensatzung. Ahnengebrauch. Was aus dem | |||||||
| 21 | Alterthum unsrer eignen Abstammung folgt. ) | |||||||
| [ Seite 586 ] [ Seite 588 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||