Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 148 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | müsse. Bis ins iudiciöse, damit der Verstand das Verknüpfe, was die | |||||||
| 02 | Sinnlichkeit verbunden hat. | |||||||
| 03 | Nach dem 40sten Jahre lernt man nichts neues. | |||||||
| ) | ||||||||
| 04 | Das mechanische des Gedechtnisses*(bloßes Wiederholen), imgleichen | |||||||
| 05 | das methodische nach Zeit und Raum macht den Grund von Allem. Das | |||||||
| 06 | ingenieuse und iudicieuse haftet nicht so lange (s aber bevestigt das mechanische. ) | |||||||
| 07 | Die erste Jugend muß mit gutem Vorrath in ansehung des | |||||||
| 08 | ersten versehen werden. | |||||||
| (s | ||||||||
| 09 | * memoriren (Einmaleins), um nur auf die nächste Zeit zu behalten. | |||||||
| 11 | oder das methodische Erlernen. | |||||||
| ) | ||||||||
| 12 | Mit dem Alter nimmt urtheilskraft zu und genie ab. | |||||||
| 13 | Schwache Erinnerung der Jugendiahre — der Strafen. | |||||||
| 14 | Es ist ein Unterschied, sich der das Gelernte im Gedachtnis zu haben | |||||||
| 15 | und sich der Zeit zu erinnern, da wir diese Vorstellungen empfingen. | |||||||
| 16 | Das mechanische | Einmaleins | ||||||
| 17 | — ingenieuse | memoriren, durch Bilder | ||||||
| 18 | — iudiciöse | |||||||
| 19 | Memoria intellectualis — Identität der Person in ihrem Bewustseyn. | |||||||
374. ν? ξ? (λ? φ?) M 208. E I 181. Neben M §. 581—2: |
||||||||
| 21 | Wir können uns eher aus einem Wort auf die Sache als aus der | |||||||
| 22 | Sache aufs Wort besinnen. (g Weil die Sache nicht das Wort, das Wort | |||||||
| 23 | aber die Sache voraussetzt. ) | |||||||
| 24 | Wenn wir aus einer fremden Sprache in die Muttersprache übersetzen | |||||||
| 25 | sollen, so gehen wir 1. vom Wort auf die Sache, 2. von dieser auf | |||||||
| 26 | die Muttersprache (dieses letztere aber ist die Art, wie wir die letztere gelernt | |||||||
| 27 | haben, nemlich von Sachen zu Worten). | |||||||
| 28 | Dagegen, wenn wir aus einem Wort der Muttersprache das fremde | |||||||
| 29 | finden wollen, so ist dieses an zwey Stüke: das Wort und Sache zugleich | |||||||
| 30 | geknüpft. | |||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||