Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 147 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | daß bey dieser die Bilder in einem natürlichen Zusammenhange | |||||||
| 02 | fließen, in dies jenem aber nach Willkühr aufgewekt werden, folglich mit | |||||||
| 03 | Bewustseyn. | |||||||
| 04 | Die imagination kan stark und lebhaft, das Gedächtnis aber schwach | |||||||
| 05 | seyn, weil man nicht außer diesem Fluße durch eine associrte idee gleich | |||||||
| 06 | das damit verbundene erwecken kan. | |||||||
| 07 | Man kan sich leichter der ausdrüke der Muttersprache bey Gelegenheit | |||||||
| 08 | einer fremden als umgekehrt erinnern und eher vom Worte auf die | |||||||
| 09 | Sache als von diesen auf jenes kommen. In unsrer Muttersprache sind | |||||||
| 10 | wir von den sachen zu Worten, in einer fremden von den Worten zu Sachen | |||||||
| 11 | gekommen; daher in der unbekannten die Worte die Sachen und alsden | |||||||
| 12 | dadurch die Muttersprache geben, aber umgekehrt nicht. | |||||||
| 13 | Etwas (g bald ) ins Gedachtnis faßen, i.e. bald darauf sich erinnern | |||||||
| 14 | können, | |||||||
| 15 | lange behalten (sind selten beysammen), | |||||||
| 16 | leicht erinnern. | |||||||
| 17 | Das erste geschieht nach Gesetzen der imagination, das zweyte durch | |||||||
| 18 | Verbindung mit dem Verstand, das dritte mit der Neigung. Verwechselungen | |||||||
| 19 | Eine falsche Erinnerung macht, das diese ofters vorkomt. Mitten im | |||||||
| 20 | sprechen erinnert man sich leichter, als wenn man unmittelbar Gefragt wird. | |||||||
| 21 | Alte erinnern sich viel aus Jugendjahren, aber nicht von Gestern. | |||||||
| 22 | Man muß Fächer vor Sachen haben, um sich leicht zu erinnern. | |||||||
| 23 | Epochen zur historie und charten zur politic. | |||||||
| 24 | (s Ars mnemonica. ) | |||||||
| 25 | Behendes Besinnen. | |||||||
| 26 | treu gedachtnis. Verstand. | |||||||
| 27 | iudiciöses. | |||||||
| 28 | Bücher: ob sie das Gedachtnis schwächen. | |||||||
| 29 | Andenken. Leichtsin. | |||||||
| 30 | Flatterhaftes Vergessen. | |||||||
| (s | ||||||||
| 31 | treu. Bis in welches Alter man das memorirte Wiederholen | |||||||
| [ Seite 146 ] [ Seite 148 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||