Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 219 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Nun, mein verehrungswürdigster Freund, Dank für Ihren letzten | ||||||
| 02 | mir so interessanten und lehrreichen Brief; erfreuen Sie mich, wenn | ||||||
| 03 | es Ihnen Ihre Zeit erlaubt, bald mit einem neuen Schreiben. Verzeihen | ||||||
| 04 | Sie die Länge dieses Briefes und falls ein oder der andere | ||||||
| 05 | Punkt für die Wissenschaft eine Ausbeute aus Ihrem Geiste veranlassen | ||||||
| 06 | könnte, so versagen Sie der auf Ihr Wort horchenden Welt Ihre Belehrung | ||||||
| 07 | nicht. - Das Publikum hofft auf eine Anthropologie von | ||||||
| 08 | Ihnen, wird sie bald erscheinen? - Von der Herausgabe Ihrer kleinen | ||||||
| 09 | Schriften werde ich das Publikum vorläufig benachrichtigen. - Ihre | ||||||
| 10 | hiesigen Freunde grüssen Sie herzlichst; auch mein Weib, die mit den | ||||||
| 11 | kleinen Iungen Ihre Büste so oft betrachtet, wünscht Ihnen alles Gute. | ||||||
| 12 | Gott nehme Sie in seinen Schutz und erhalte Sie noch lange Ihrem | ||||||
| 13 | treuen Freund und Diener | ||||||
| 14 | J. H. Tieftrunk. | ||||||
| 788. | |||||||
| 16 | Von Friedrich August Hahnrieder. | ||||||
| 17 | 18. Nov. 1797. | ||||||
| 18 | Achtungswürdiger Mann! | ||||||
| 19 | Eine Unachtsamkeit in meinem Briefe hat zu dem Mißverständniße, | ||||||
| 20 | als wollte ich die Händearbeit aufgeben, Anlas gegeben, mein | ||||||
| 21 | Vorsaz bleibt, allein ich fand es meiner Überzeugung zuwider, nachdem | ||||||
| 22 | ich mehr und mehr darüber nachdachte, blos als eine Maschine | ||||||
| 23 | in den Händen der Reichen zur Befriedigung ihrer Sinnlichkeit zu | ||||||
| 24 | dienen, ich mußte nun, wenn ich nicht wider meine Überzeugung handeln | ||||||
| 25 | wollte, diese Laufbahn verlaßen und es blieb mir weiter nichts übrig | ||||||
| 26 | als den Akkerbau zu wählen, aller Mühe ohngeachtet war es nicht | ||||||
| 27 | möglich zu diesem Zwekke zu gelangen ich fing an, an einer moralischen | ||||||
| 28 | Weltregierung zu zweifeln, denn nach den Begriffen von derselben | ||||||
| 29 | mußte ich in einen Wirkungskreis versezt werden, der nicht wider meine | ||||||
| 30 | Überzeugung war, und doch war auch nicht die mindeste Aussicht dazu | ||||||
| 31 | da, in diesem Wanken zwischen Glauben und Zweifeln entschlos ich | ||||||
| 32 | mich in Gesellschaft mit einem TischlerGesellen der Meister werden | ||||||
| 33 | wollte eine Werkstätte zu etabliren, allein der damalige Kronprinz zu | ||||||
| 34 | deßen Regiment dieser Mann als Kantonist gehört, gab mir auf mein | ||||||
| 35 | Gesuch um den Abschied für denselben einen Bescheid, der so beschaffen | ||||||
| [ Seite 218 ] [ Seite 220 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||