| Kant: AA X, Briefwechsel 1787 , Seite 502 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | mich in ihr neues großes und einziges System immer mehr einzustudieren. | ||||||
| 02 | |||||||
| 03 | Ich verharre mit unbegränzter Hochachtung und Verehrung | ||||||
| 04 | Ew. Wohlgeb. | ||||||
| 05 | Leipzig, | gehorsamster Diener | |||||
| 06 | den 1sten Nov. | K. A. Cäsar. | |||||
| 07 | 1787. | ||||||
| 307. | |||||||
| 09 | An David Friedländer. | ||||||
| 10 | 6. Nov. 1787. | ||||||
| 11 | Hochedelgebohrner Herr | ||||||
| 12 | Während dem, daß wieder die neuerliche Aufklärungsversuche | ||||||
| 13 | allerley Einwürfe gemacht werden, erlauben Sie mir ein solches Mittel | ||||||
| 14 | in Vorschlag zu bringen und Sie zum Beförderer derselben zu erbitten, | ||||||
| 15 | wieder welches hoffentlich niemand etwas einzuwenden haben wird, | ||||||
| 16 | nämlich etwas, das die Industrie, und mit ihr den Wohlstand, wobey | ||||||
| 17 | denn gewöhnlich auch bessere Denkungsart sich einzufinden pflegt, ausnehmend | ||||||
| 18 | befördern kan. | ||||||
| 19 | Herr Bötticher der hier ein Educationsinstitut mit sehr gutem | ||||||
| 20 | Fortgange gestiftet hat, und den ich als einen rechtschaffenen, gründlichen | ||||||
| 21 | Mann, kenne hat ein Spinnrad ausgedacht, von dessen Effect | ||||||
| 22 | er in beyliegendem Blatte, nach seiner Bescheidenheit, weit weniger | ||||||
| 23 | Rühmens macht, als es wirklich verdient. Die Probe, welche das | ||||||
| 24 | hiesige Policeydirectorium damit auf sein Erfodern machen ließ, geschahe | ||||||
| 25 | mit einer von ihnen selbst gewählten gemeinen Spinnerin, die, nach | ||||||
| 26 | einer Stunde Übung, damit so gut, als ihrem gewohnten Spinnrade, | ||||||
| 27 | umgehen konnte und, was besonders zu merken, da diese, als | ||||||
| 28 | eine gichtische Person, sonsten nicht lange im Spinnen anhalten konnte, | ||||||
| 29 | ihre Fusbewegung hier so erleichtert fand, daß sie sich damit weit | ||||||
| 30 | länger fortzufahren getrauete. Merkwürdig ist besonders der Umstand, | ||||||
| 31 | daß, wenn man zwey Fäden Garn spinnen will, sich zugleich von selbst | ||||||
| 32 | zwey Fäden Zwirn, von solcher Gleichheit, als es ohne Maschine schwerlich | ||||||
| 33 | angeht und so gut als der beste Closterzwirn spinnen, und überhaupt, | ||||||
| 34 | um das Mindeste anzugeben, eine gemeine Spinnerin so viel, | ||||||
| 35 | als drey auf dem besten gewohnlichen Spinnrade, in derselben Zeit | ||||||
| 36 | fertig macht. Auch hat er mich versichert, daß unter den kurzhaarigten | ||||||
| [ Seite 501 ] [ Seite 503 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||