| Kant: AA X, Briefwechsel 1784 , Seite 368 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | wiederum verlassen haben, und übrigens Ihrem Urtheile hierinn, so wie | ||||||
| 02 | allen andern Stücken, die völlige Freiheit unbenommen bleibt. Ich | ||||||
| 03 | zweifle gar nicht, daß diese Schrift, so wie Ihre sinnreiche Theorie der | ||||||
| 04 | Parallellinien, zur Erweiterung und Verbreitung der Kenntnisse und | ||||||
| 05 | Ihrem verdienten Ruhme beytragen werde, und bin mit vollkommener | ||||||
| 06 | Hochachtung | ||||||
| 07 | Ew: HochEhrwürden | ||||||
| 08 | gantz ergebenster Diener | ||||||
| 09 | I Kant | ||||||
| 10 | den 17 Febr: 1784. | ||||||
| 11 | N. S. Da ich jetzt Hofnung habe, Ihr Werk im Drucke zu lesen, | ||||||
| 12 | so habe die Ehre hiedurch die mir communicirte Blätter mit ergebenstem | ||||||
| 13 | Dancke zurück zuschicken. | ||||||
| 222. | |||||||
| 15 | Von Iohann Friedrich Gentz. | ||||||
| 16 | 21. Febr. 1784. | ||||||
| 17 | Wohlgebohrner Herr! | ||||||
| 18 | Erlauben Sie, würdigster Mann, daß ich Ihnen den Erstling von | ||||||
| 19 | dem Ew. Wohlgeb. errichteten Denkmahl, was Ihre unsterbliche Verdienste | ||||||
| 20 | auf die Ewigkeit bringen soll, als ein geringes Merkmahl der | ||||||
| 21 | unbegräntzten Ehrerbietung überreiche, mit welcher ich bis an das Ende | ||||||
| 22 | meines Lebens seyn werde | ||||||
| 23 | Ewr. Wohlgeb. | ||||||
| 24 | ganz gehorsamer treuer Diener | ||||||
| 25 | Berlin den 21. Febr. 1784. | Gentz | |||||
| 223. | |||||||
| 27 | An Iohann Schultz. | ||||||
| 28 | 4. März 1784. | ||||||
| 29 | Erlauben Ew: HochEhrw: Daß ich Ihnen eine Medaille praesentiren | ||||||
| 30 | darf, deren Emblem sich auf ein Werk bezieht, dessen Aufnahme | ||||||
| 31 | und Einflus gar sehr von der Bearbeitung und Erläuterung abhängen | ||||||
| 32 | wird, die Sie selbigem zu ertheilen belieben werden. Ein Theil meiner | ||||||
| 33 | Auditoren hat den Anschlag, mich mit einemsolchen Merkmal ihrer | ||||||
| 34 | Zuneigung zu überraschen, so geheim gehalten, daß ich davon nicht | ||||||
| 35 | das mindeste eher erfuhr, als bis ich vorigen Sonntag ein Exemplar | ||||||
| [ Seite 367 ] [ Seite 369 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||