| Kant: Briefwechsel, Brief 223, An Iohann Schultz. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An Iohann Schultz. | |||||||
| 4. März 1784. | |||||||
| Erlauben Ew: HochEhrw: Daß ich Ihnen eine Medaille praesentiren | |||||||
| darf, deren Emblem sich auf ein Werk bezieht, dessen Aufnahme | |||||||
| und Einflus gar sehr von der Bearbeitung und Erläuterung abhängen | |||||||
| wird, die Sie selbigem zu ertheilen belieben werden. Ein Theil meiner | |||||||
| Auditoren hat den Anschlag, mich mit einemsolchen Merkmal ihrer | |||||||
| Zuneigung zu überraschen, so geheim gehalten, daß ich davon nicht | |||||||
| das mindeste eher erfuhr, als bis ich vorigen Sonntag ein Exemplar | |||||||
| davon aus Berlin bekam, da denn keine Weigerung und Abrathung | |||||||
| mehr statt fand, woran ich es gewiß nicht hätte fehlen lassen, wenn | |||||||
| mir bey Zeiten davon Etwas kund geworden wäre. HE Mendelssohn | |||||||
| hat, wie ich höre, das Sinnbild und Umschrift dazu ausgedacht und | |||||||
| sie macht, wie mich dünckt seinem Scharfsinne Ehre. Auf mich haben | |||||||
| dergleichen auszeichnende und prahlende Äußerungen des Beyfalls und | |||||||
| der Dankbarkeit eine beunruhigende und demüthigende Wirkung, was | |||||||
| ist aber zu thun, wenn es unsern Freunden beliebt, hierinn anders zu | |||||||
| denken. Ich bin mit der größten Hochachtung | |||||||
| Ew: HochEhrwürden | |||||||
| gantz ergebenster Diener | |||||||
| I Kant | |||||||
| den 4 Mertz 1784 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 368 ] [ Brief 222 ] [ Brief 224 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||