| Kant: AA X, Briefwechsel 1784 , Seite 367 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | mithin collective Einheit einer künftigen Ewigkeit, die als gantz | ||||||
| 02 | (gleichsam absolvirt) gedacht wird, will sich nicht denken lassen. aber | ||||||
| 03 | auch da, wo die dritte categorie anwendbar ist, enthält sie immer noch | ||||||
| 04 | etwas mehr, als die erste und zweyte für sich und zusammen genommen, | ||||||
| 05 | nämlich die Ableitung der zweyten aus der ersten, (welche nicht immer | ||||||
| 06 | angeht e. g. so ist die Nothwendigkeit nichts anders, als das Daseyn, | ||||||
| 07 | so fern es aus der Möglichkeit geschlossen werden kan, die Gemeinschaft | ||||||
| 08 | ist die wechselseitige Caussalität der Substantzen in Ansehung | ||||||
| 09 | ihrer Bestimmungen. Daß aber Bestimmungen der einen Substantz | ||||||
| 10 | von einer anderen Substanz gewirkt seyn können, ist etwas was man | ||||||
| 11 | nicht so schlechthin voraussetzen kan, sondern was zu den Verknüpfungen | ||||||
| 12 | gehört, ohne die kein wechselseitige Beziehung der Dinge im Raume, | ||||||
| 13 | mithin keine äußere Erfahrung möglich seyn würde. Mit einem Worte: | ||||||
| 14 | ich finde daß eben so, wie der Schlussatz in einem Syllogism, ausser | ||||||
| 15 | den Handlungen des Verstandes und der Urtheilskraft in den Vordersätzen, | ||||||
| 16 | noch eine besondere und der Vernunft specifisch zug[e]eignete | ||||||
| 17 | Handlung im Schlussatze anzeigt, (daß nämlich, da der | ||||||
| 18 | Obersatz eine allgemeine Regel sagt, der Untersatz aber vom Besondern | ||||||
| 19 | zur allgemeinen Bedingung der Regel hinaufsteigt, der Schlussatz vom | ||||||
| 20 | Allgemeinen zum besondern hinabgehe, nämlich daß, was unter einer | ||||||
| 21 | Bedingung in maiori allgemein gesagt wurde, von dem auch gesagt | ||||||
| 22 | werde, was nach der minore unter jener Bedingung enthalten ist) also | ||||||
| 23 | auch die dritte Categorie ein besonderer, zum Theil ursprünglicher Begrif, | ||||||
| 24 | sey z. B. die Begriffe quantum, compositum, totum gehören unter die | ||||||
| 25 | Categorien der Einheit, Vielheit, Allheit; allein ein quantum als compositum | ||||||
| 26 | gedacht würde doch noch nicht den Begrif der totalitaet geben, | ||||||
| 27 | ausser so fern der Begrif des quanti durch die composition als bestimmbar | ||||||
| 28 | gedacht wird, welches nicht bey allen quantis z. B. dem | ||||||
| 29 | Unendlichen Raume angeht. | ||||||
| 30 | Cw: HochEhrw: werden bey näherer Erwägung diese Bemerkung | ||||||
| 31 | richtig und den Umstand, ob eine Abänderung in dem System der | ||||||
| 32 | categorien nöthig sey oder nicht, wie ich verhoffe, wichtig finden, um | ||||||
| 33 | darauf noch vor der Förderung Ihrer Handschrift zum Drucke rücksicht | ||||||
| 34 | zu nehmen, denn es kan Gegnern nichts erwünschteres geschehen, als | ||||||
| 35 | wenn sie Uneinigkeit in Principien antreffen. | ||||||
| 36 | Doch was verweile ich mich hiebey, da Sie vielleicht diesen nur | ||||||
| 37 | flüchtig gefaßten Gedanken schon vorlängst durch eigene Überlegung | ||||||
| [ Seite 366 ] [ Seite 368 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||