| Kant: AA X, Briefwechsel 1784 , Seite 366 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 221. | |||||||
| 02 | An Iohann Schultz. | ||||||
| 03 | 17. Febr. 1784. | ||||||
| 04 | Es gereicht mir zu besonderem Vergnügen, von HEn Dengel zu | ||||||
| 05 | vernehmen: daß Ew: HochEhrwürden in Bereitschaft sind, Ihre gründliche | ||||||
| 06 | und zugleich populaire Bearbeitung der Critick in Druck zu geben. | ||||||
| 07 | Ich war zwar Vorhabens, einiges, was mir zu Verhütung des Misverständnisses, | ||||||
| 08 | hin und wieder auch zu leichterer Faßlichkeit meiner | ||||||
| 09 | Schrift, dienlich zu seyn schien, Ihrer gütigen Wahl, es zu Ihrer Absicht | ||||||
| 10 | zu gebrauchen oder nicht, vorzulegen; allein auswärtige und einheimische | ||||||
| 11 | Zerstreuungen, mitunter auch gewöhnliche Unpäßlichkeit, | ||||||
| 12 | unterbrachen mehrmalen diese Absicht und nun ists mir lieb, daß nichts | ||||||
| 13 | davon einigen Einflus auf Ihr Werk gehabt hat, indem es dadurch | ||||||
| 14 | desto größere Gleichförmigkeit der Bearbeitung Ihrer aus dem Durchdenken | ||||||
| 15 | des Gantzen selbst gefaßten Idee und mithin Originalität behält. | ||||||
| 16 | Nur eine einzige Bemerkung erlauben mir Ew: HochEhrw:, die | ||||||
| 17 | ich bey Gelegenheit eines Billets, womit Sie mich den 22 Aug. a. p. | ||||||
| 18 | beehrten, zu communiciren die Absicht hatte und die mir nur allererst | ||||||
| 19 | jetzt, bey Durchsehung der übrigen Papiere, wiederum vorkömmt, die | ||||||
| 20 | ich bitte in nähere Erwegung zu ziehen, ob sie nicht verhüten könne, | ||||||
| 21 | daß nicht in einem der Grundstücke des Systems zwischen unsern beyderseitigen | ||||||
| 22 | Meynungen eine große differentz obwalte. Diese Bemerkung | ||||||
| 23 | betrift den von Ew: HochEhrw : damals geäußerten Gedanken, daß es | ||||||
| 24 | wohl nur 2 Categorien von jeder Classe geben möge, weil die | ||||||
| 25 | dritte aus der ersten und zweiten verbunden entspringt; eine Einsicht, | ||||||
| 26 | welche Sie Ihrer eigenen Scharfsinnigkeit zu verdanken hatten, woraus | ||||||
| 27 | aber, meiner Meynung nach, jene Folgerung nicht fließt, daher denn | ||||||
| 28 | auch eine solche Abänderung, (die dem gantzen System den sonst sehr | ||||||
| 29 | gleichformigen Zusammenhang rauben würde) meinem Urtheile nach | ||||||
| 30 | nicht nöthig ist. | ||||||
| 31 | Die dritte Categorie nämlich entspringt zwar freylich durch die | ||||||
| 32 | Verknüpfung der ersten und zweyten, aber nicht blos durch Zusammennehmung, | ||||||
| 33 | sondern eine solche Verknüpfung, deren Möglichkeit | ||||||
| 34 | selbst einen Begrif ausmacht und dieser Begrif ist eine besondere | ||||||
| 35 | categorie; daher auch bisweilen die dritte categorie da nicht anwendbar | ||||||
| 36 | ist, wo die zwey erste gelten z. B. Ein Iahr - viel Iahre der | ||||||
| 37 | künftigen Zeit - sind reale Begriffe, aber das All der künftigen Iahre | ||||||
| [ Seite 365 ] [ Seite 367 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||