| Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 348 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | in nichts anderm bestehen, als in einem ausführlichern Dank gegen | ||||||
| 02 | Ihre für mich geäußerten gütigen Gesinnungen, und für die Hoffnung, | ||||||
| 03 | Ihre Moral zu sehen, wenn anders mein Alter mich die Erscheinung | ||||||
| 04 | und den Genuß derselben noch erleben läßet. | ||||||
| 05 | Eine andere und nicht geringe Art der Freude würde es nun auch | ||||||
| 06 | für mich seyn, einen Kant und einen Garve, die mir beide so werth | ||||||
| 07 | sind, wenn nicht in theoretischen Meinungen, doch in freundschaftlichen | ||||||
| 08 | Gesinnungen gegen einander einstimmig zu wißen. | ||||||
| 09 | Ich bin mit dem Hochachtungsvollesten Herzen | ||||||
| 10 | Hochgeschätzter Herr Profeßor | ||||||
| 11 | Ihr ganz ergebener Diener | ||||||
| 12 | Berlin am 16 August | I. Spalding | |||||
| 13 | 1783. | ||||||
| 208. | |||||||
| 15 | Von Iohann Schultz. | ||||||
| 16 | 21. Aug. 1783. | ||||||
| 17 | Da die beiden lezten Ferien Wochen mir endlich einmal die längst | ||||||
| 18 | gewünschte Muße verstattet, Ew. HochEdelgebohrnen Critick in ihrem | ||||||
| 19 | Zusammenhange durchzudenken; so habe ich nicht länger Anstand nehmen | ||||||
| 20 | wollen, das Publikum auf dieselbe nicht nur aufmerksam, sondern zugleich | ||||||
| 21 | mit ihrem Zwecke und Inhalt auf eine faßliche Art bekannt zu | ||||||
| 22 | machen. Bei Werken von sehr abstractem Inhalt ist es nur gar zu | ||||||
| 23 | leicht, den Verfaßer zuweilen mißzuverstehen. Es würde daher für die | ||||||
| 24 | Wißenschaften ein nicht geringer Vortheil seyn, wenn jeder Recensent, | ||||||
| 25 | ehe er seine Anzeige drucken ließ, zuvor den Verfaßer, der doch der | ||||||
| 26 | beste Ausleger seiner Worte ist, befrüge, ob er auch seinen wahren | ||||||
| 27 | Sinn richtig getroffen. So würde weder dem V. etwas aufgebürdet, | ||||||
| 28 | noch das Publikum getäuscht. Nun ist dieses zwar vieler Umstände | ||||||
| 29 | wegen nicht immer thunlich. Allein da es im gegenwärtigen Falle | ||||||
| 30 | wirklich angeht; so habe ich meine Anzeige nicht eher bekannt machen | ||||||
| 31 | wollen, bis ich erst von Ew. HochEdelgeb. versichert bin, ob ich Ihre | ||||||
| 32 | Gedanken auch adäqvat ausgedrücket habe. Sobald ich dieses weiß, | ||||||
| 33 | werde ich mein geringes Urtheil über dieses mir so schäzbare Werk | ||||||
| 34 | beifügen, und, da es mir bloß um Wahrheit zu thun ist, auch dieses erst | ||||||
| 35 | Ihrer Prüfung vorlegen. Ich ersuche Sie daher ergebenst, da, wo ich | ||||||
| 36 | etwa Ihren Sinn nicht erreichet hätte, die Stelle auf einem besondern | ||||||
| [ Seite 347 ] [ Seite 349 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||