| Kant: AA X, Briefwechsel 1782 , Seite 281 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Des Herren Grafen und Frau Gräfin v. Keiserling Excell: habe ich | ||||||
| 02 | die sie betreffende Stelle in Ihrem Briefe gezeigt. Es beunruhigte | ||||||
| 03 | sie sehr, ohne ihr Wissen eine Ursache zu dem Verdachte gegeben zu | ||||||
| 04 | haben, als hätte sich ihre freundschaftliche Gesinnung gegen Ew: Wohlgeb. | ||||||
| 05 | im Mindesten geändert. Vielmehr haben sie mir aufgegeben, ihre | ||||||
| 06 | wahre Hochachtung und Zuneigung gegen Ew: Wohlgeb. auf das festeste | ||||||
| 07 | zu versichern, wie denn auch der HE. Graf, zum Beweise seiner Theilnehmung | ||||||
| 08 | an Allem, was Sie interessiren kan, versprochen hat, Ihr | ||||||
| 09 | ietziges Geschäfte in dem Cirkel seines Umganges so viel als möglich | ||||||
| 10 | zu befördern. | ||||||
| 11 | Was durch diese und sonstige Bemühung ausgerichtet werden kan, | ||||||
| 12 | davon werde Ew: Wohlgeb: durch die Wagnersche Buchhandlung Nachricht | ||||||
| 13 | zu ertheilen die Ehre haben und bin, mit der inständigsten Bitte | ||||||
| 14 | um Dero fernere Gewogenheit und Freundschaft, mit ausnehmender | ||||||
| 15 | Hochachtung | ||||||
| 16 | Ew: Wohlgeb: | ||||||
| 17 | gehorsamster Diener | ||||||
| 18 | Koenigsberg | ||||||
| 19 | d 22 Febr: 1782. | I Kant | |||||
| 174a. | |||||||
| 21 | An Christian Gottlieb Arndt ?. | ||||||
| 22 | Frühjahr [?] 1782. | ||||||
| 23 | Erwähnt in I. D. Metzger, Beytrag zur Geschichte der Frühlings=Epidemie im | ||||||
| 24 | Iahre 1782. Königsberg und Leipzig 1782. S. 39. | ||||||
| 175. | |||||||
| 26 | Von Christian Gottlieb Arndt. | ||||||
| 27 | [Petersburg, Frühjahr 1782.] | ||||||
| 28 | . . . . . . . . . Von der Entstehung dieser Krankheit, welche | ||||||
| 29 | durch ganz Rußland sich verbreitet hatte, und auch jezt in ganz | ||||||
| 30 | Deutschland bekannt ist, weiß man noch nicht ganz genau die | ||||||
| 31 | Gegend zu bestimmen in welcher sie entstanden. Tobolsk in | ||||||
| 32 | Siberien wird zwar von den meisten für den Entstehungsort | ||||||
| 33 | dieser Krankheit gehalten, allein nach genauerer Untersuchung hat | ||||||
| 34 | man gefunden, daß sie auch nur dorthin durch Ansteckung gekommen | ||||||
| 35 | sey. Verschiedene Medici aus Moskau werden genaue | ||||||
| 36 | Nachforschungen deswegen anstellen; sobald hierüber etwas bekannt | ||||||
| [ Seite 280 ] [ Seite 282 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||