| Kant: AA X, Briefwechsel 1774 , Seite 148 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | sich allein die Sinnen, und die Sinnen hangen von dem unterschiedlichen | ||||||
| 02 | Gewebe der Fibern und andern dergl. Umständen ab. Ich will | ||||||
| 03 | zugeben, daß z. B. der schöne Fuß der mediceischen Venus anderst | ||||||
| 04 | von dem Chineser, anderst von dem Hottentotten, anderst von einem | ||||||
| 05 | Neger, wiederum anderst von einem Grönländer beurtheilt werde. | ||||||
| 06 | Allein das verständlich schöne muß allen möglichen Nationen gleich | ||||||
| 07 | schön seyn, und wann dieses nicht ist, so irren sie. Das Object, | ||||||
| 08 | welches verständlich schön ist, kann unmögl. wann es richtig beurtheilt | ||||||
| 09 | wird, anderst beurtheilt werden. Hier können sich nur Irrthümer, aber | ||||||
| 10 | nimmermehr verschiedene in der Sache selbst gegründete Meynungen | ||||||
| 11 | einmischen. Doch ich werde Ihnen villeicht beschwerlich. Wie sehr | ||||||
| 12 | wünschte ich, in dieser intereßanten Materie, die zwar schon öfters | ||||||
| 13 | von den scharfsinnigsten Philosophen, abgehandelt, aber noch nie völlig | ||||||
| 14 | erschöpft worden, näher von Ihnen unterrichtet zu werden, und wie | ||||||
| 15 | glückl. würde ich mich nicht schäzen, wann Sie mich da, wo ich geirrt | ||||||
| 16 | habe, eines bessern belehrten! | ||||||
| 17 | Ich bin | ||||||
| 18 | Dero | ||||||
| 19 | gehorsamster | ||||||
| 20 | C. F. R. | ||||||
| 21 | Sollte ich das Glück haben, von Ihnen mit einer Antwort beehrt | ||||||
| 22 | zu werden so bitte ich nur Ihren Brieff unter dieser Adresse | ||||||
| 23 | hieher zu senden: ich werde ihn alsdann richtig bekommen, und mich | ||||||
| 24 | Ihnen, wann ich Ihre gütige Erlaubniß erhalten hab, entdeken. | ||||||
| 81. | |||||||
| 26 | Von Iohann Caspar Lavater. | ||||||
| 27 | 8. Febr. 1774. | ||||||
| 28 | Unter allen möglichen Eingängen, die sich mir darbieten - um | ||||||
| 29 | mit einigem Anstand das erste Mahl vor Sie hinzutreten, muß ich, | ||||||
| 30 | will ich, mein verehrenswürdiger Herr Kant, den geradesten wählen, | ||||||
| 31 | - - Heüt kam eine Tochter von Winterthur zu mir, die einen Bruder | ||||||
| 32 | in Königsberg hat, frug mich, ob ich dort keine Bekanntschaft habe? | ||||||
| 33 | Ob ich nicht Bericht von ihm einhohlen könnte? . . . Sogleich fiel | ||||||
| 34 | mir mein Lieblingsschriftsteller Kant, Herders Freünd ein - und ich | ||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||