| Kant: AA X, Briefwechsel 1761 - 1762 , Seite 037 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | turbulentae. Vtrum omni ex parte in gratiam restitutus sum, | ||||||
| 02 | iudicare non possum. Tibi vt probarer, peruelim. Quod vt fiat, | ||||||
| 03 | omni studio, omni mentis vi ac contentione efficiam. Hoc animo, | ||||||
| 04 | hac voluntate me totum Tibi trado. Mihi faueas et credas, rogo | ||||||
| 05 | etiam atque etiam, id a me agi, ex quo intelligere possis, me esse Tui, | ||||||
| 06 | Fautor omni honoris cultu prosequende | ||||||
| 07 | Arensdorffi d. 23 Aprilis | deditissimum | |||||
| 08 | MDCCLXI. | G. F. Busolt. | |||||
| 22a. | |||||||
| 10 | Von Polycarp Christoph Bauer. | ||||||
| 11 | Mitte Nov. 1761. | ||||||
| 12 | Erwähnt 23. | ||||||
| 23. | |||||||
| 14 | Von Polycarp Christoph Bauer. | ||||||
| 15 | 9. Ian. 1762. | ||||||
| 16 | HochEdelgebohrner und Hochgelahrter Herr Magister | ||||||
| 17 | Höchstgeneigter Freünd! | ||||||
| 18 | Es sind ohngefehr 7 oder 8 Wochen, da per Couvert des HEn. | ||||||
| 19 | Böhnken an Ewr HochEdelgebohrnen zu schreiben mir die Gelegenheit | ||||||
| 20 | nahm. Ich sandte den Brief unter erstbemeldtem Couvert, damit | ||||||
| 21 | von der Hinkunft deßelben desto gewißer benachrichtiget würde. Er | ||||||
| 22 | schreibet auch, an seinem hiesigem Correspondenten zu Tuckum dem | ||||||
| 23 | HEn. Sieffers, er habe den Brief abgeben laßen, aber noch keine | ||||||
| 24 | Antwort erhalten. Darf ich nach der mir sonst geschenkten Freündschafft, | ||||||
| 25 | nach dem Vertrauen, welches ich in der Entfernung auf Dero | ||||||
| 26 | Leütseeligkeit setze, und nach dem algemeinen Ruf, welcher Ewr HochEdelgebohrnen | ||||||
| 27 | unter denen besten Bestimmungen abschildert, urtheilen; | ||||||
| 28 | so muß glauben, daß Denenselben nicht gleich ein anständiges subjectum | ||||||
| 29 | eingefallen, welches man zum besten des erwehnten adelichen Hauses | ||||||
| 30 | hätte bestimmen können. Ich sollte wenigstens denken, daß ein jahrliches | ||||||
| 31 | solarium von 480 fl pr cour :, wobey noch auf weitere Iahre | ||||||
| 32 | Zulagen versprochen werden, der Umgang mit einem so angesehenen | ||||||
| 33 | und selbst bey Hofe sehr geachteten Hauses, und die fernere Vortheile, | ||||||
| 34 | die nach dreyen Iahren bey der Führung eines reichen jungen Barons | ||||||
| 35 | sich gewiß zeügen würden, wohl einen sein Glük liebenden Studiosum | ||||||
| 36 | zu dem Vorhaben bringen könten eine solche HofMeister Stelle zu | ||||||
| [ Seite 036 ] [ Seite 038 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||