| Kant: AA VI, Die Metaphysik der Sitten. ... , Seite 356 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | 
 | [ I. Kant: Vorarbeiten zum Anhang erläuternder Bemerkungen, (AA XXIII, 355) ] | |||||
| 02 | 
 | ||||||
| 03 | 
 | ||||||
| 04 | 
 | ||||||
| 05 | Die Veranlassung zu denselben nehme ich größtentheils von der Recension | ||||||
| 06 | dieses Buchs in den Götting. Anz. 28stes Stück, den 18ten Februar | ||||||
| 07 | 1797; welche mit Einsicht und Schärfe der Prüfung, dabei aber doch auch | ||||||
| 08 | mit Theilnahme und "der Hoffnung, daß jene Anfangsgründe Gewinn | ||||||
| 09 | für die Wissenschaft bleiben werden," abgefaßt, ich hier zum Leitfaden der | ||||||
| 10 | Beurtheilung, überdem auch einiger Erweiterung dieses Systems gebrauchen | ||||||
| 11 | will. | ||||||
| 12 | Gleich beim Anfange der Einleitung in die Rechtslehre stößt sich | ||||||
| 13 | mein scharfprüfender Recensent an einer Definition. - Was heißt Begehrungsvermögen? | ||||||
| 14 | Sie ist, sagt der Text, das Vermögen, durch seine | ||||||
| 15 | Vorstellungen Ursache der Gegenstände dieser Vorstellungen zu sein. | ||||||
| 16 | Dieser Erklärung wird entgegengesetzt: "daß sie nichts wird, sobald man | ||||||
| 17 | von äußeren Bedingungen der Folge des Begehrens abstrahirt. - Das | ||||||
| 18 | Begehrungsvermögen ist aber auch dem Idealisten etwas, obgleich diesem | ||||||
| 19 | die Außenwelt nichts ist." Antwort: Giebt es aber nicht auch eine heftige | ||||||
| 20 | und doch zugleich mit Bewußtsein vergebliche Sehnsucht (z. B. wollte Gott, | ||||||
| 21 | jener Mann lebte noch!), die zwar thatleer, aber doch nicht folgeleer | ||||||
| 22 | ist und zwar nicht an Außendingen, aber doch im Innern des Subjects | ||||||
| 23 | selbst mächtig wirkt (krank macht). Eine Begierde als Bestreben ( nisus ) | ||||||
| 24 | vermittelst seiner Vorstellungen Ursache zu sein ist, wenn das Subject | ||||||
| 25 | gleich die Unzulänglichkeit der letzteren zur beabsichtigten Wirkung einsieht, | ||||||
| 26 | doch immer Causalität, wenigstens im Innern desselben. - Was hier den | ||||||
| [ Seite 355 ] [ Seite 357 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||