Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 393 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | eine Erscheinung in Ansehung der logischen Function bestimmt ist und | |||||||||
| 02 | also unter einer categorie steht; die transscendentalen Grundsatze zeigen | |||||||||
| 03 | die categorien an, unter denen die Schemate der Sinnlichkeit stehen. | |||||||||
5934. ψ2. M 100'. 100. E II 984. 408. Zu M § 307ff.: |
||||||||||
| 05 | M 100' | |||||||||
| 06 | Erfahrung ist Erkenntnis (g a posteriori, d.i. ) dessen, was im obiect | |||||||||
| 07 | der Empfindung ist (a posteriori). Empfindungen geben gar kein Erkenntnis; | |||||||||
| 08 | also muß etwas über sie (g a priori ) hinzukommen, sof wenn | |||||||||
| 09 | es Erfahrung moglich werden soll. Über die Vorstellung a posteriori kan | |||||||||
| 10 | nur die a priori aus Begriffen hinzukommen, und diese kan nur die Verknüpfung | |||||||||
| 11 | (synthesis) se a priori seyn, so fern sie a priori bestimmt ist | |||||||||
| 12 | (denn die bloße Vergleichung der Empfindungen giebt nichts als Empfindung | |||||||||
| 13 | und kein obiect). | |||||||||
| 14 | Der allgemeine (g formale ) Grundsatz moglicher ist also: | |||||||||
| 15 | * alle Warnehmungen stehen sind in Ansehung ihrer Verknüpfung in | |||||||||
| 16 | einem Bewustseyn a priori bestimmt (denn das Bewustseyn ist Einheit, in | |||||||||
| 17 | welcher allein die Verknüpfung aller Warnehmungen moglich, und wenn | |||||||||
| 18 | sie Erkenntnis des obiects seyn soll, a priori bestimt seyn muß). Die obiective | |||||||||
| 19 | Einheit im Bewustseyn verschiedener Vorstellungen ist die form des | |||||||||
| 20 | Urtheils. Also stehen alle Warnehmungen, so fern sie Erfahrung ausmachen | |||||||||
| 21 | sollen, unter den formalen Bedingungen der Urtheile überhaupt, | |||||||||
| 22 | und die Ver Bestimmung derselben durch diese Function ist der Verstandesbegrif. | |||||||||
| 23 | Erfahrung also Alle Erfahrungen als mogliche Warnehmungen | |||||||||
| 24 | stehen a priori unter Verstandesbegriffen, durch die sie allein | |||||||||
| 25 | empirische Erkenntnis, d.i. Vorstellung der obiecte (a posteriori) werden | |||||||||
| 26 | können. | |||||||||
| 27 | M 100: | |||||||||
| (g | ||||||||||
| 28 | * Alle Erscheinungen sind in Ansehung ihrer Verknüpfung | |||||||||
| 29 | a priori bestimmbar durch die in Ansehung der gemäß der Einheit des | |||||||||
| 30 | Bewustseyns in allen Urtheilen überhaupt, d.i. sie stehen unter Categorien. | |||||||||
| 31 | ||||||||||
| 32 | Raum und Zeit sind die Formen der Verbindung in der Anschauung | |||||||||
| 33 | und dienen, die Categorien in concreto anzuwenden. | |||||||||
| ) | ||||||||||
| [ Seite 392 ] [ Seite 394 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||