Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 392 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | categorie kan a priori keine Bedeutung haben, wenn es nicht Anschauungen | |||||||||
| 02 | a priori gäbe. | |||||||||
| 03 | Also ist die Categorie der Begrif von einem obiecte überhaupt, | |||||||||
| 04 | so fern es in Ansehung einer logischen Function der Urtheile | |||||||||
| 05 | a priori an sich bestimmt ist (daß man es durch keine andere durch diese | |||||||||
| 06 | Function der Verbindung des Manigfaltigen in seiner Vorstellung denken | |||||||||
| 07 | muß). | |||||||||
| 08 | Alle obiecte, die wir denken sollen, müssen in Ansehung aller logischen | |||||||||
| 09 | Functionen des Verstandes bestimmt seyn; denn dadurch können wir | |||||||||
| 10 | allein denken, und dadurch, daß etwas als bestimmt in Ansehung dieser | |||||||||
| 11 | Functionen vorgestellt wird das Denken überhaupt bestimmt (wie es gedacht | |||||||||
| 12 | werden soll), ist es ein obiect, d.i. etwas, dem ein besonderer Gedanke, | |||||||||
| 13 | der von andern Unterschieden ist, correspondirt. | |||||||||
| 14 | Alle Grundsatze des aus des reinen Verstandes gehen auf die | |||||||||
| 15 | Sinnlichkeit und zeigen die Bedingungen an, unter denen die | |||||||||
| 16 | Vorstellung der Sinnlichkeit unter eine categorie gehört. sie | |||||||||
| 17 | bestimmen also die Regel der Urtheile überhaupt in Ansehung der | |||||||||
| 18 | Erscheinungen und sind principien möglicher Erfahrung; denn ohne | |||||||||
| 19 | die Categorien könnten unsere Vorstellungen sich nicht auf obiecte beziehen, | |||||||||
| 20 | weil sie allein das Denken überhaupt auf in Beziehung auf etwas überhaupt | |||||||||
| 21 | bestimmen. | |||||||||
5933. ψ2. M 99. E II 600. 1023. Zu M § 307ff.: |
||||||||||
| 23 | Die Einheit des Bewustseyns der Vorstellungen in des Manigfaltigen | |||||||||
| 24 | in der Vorstellung eines obiects überhaupt ist das Urtheil. | |||||||||
| 25 | Die Vorstellung eines obiects überhaupt, so fern es in Ansehung | |||||||||
| 26 | dieser obiectiven Einheit des Bewustseyns bestimt (der logischen Einheit) | |||||||||
| 27 | bestimmt ist, ist categorie. | |||||||||
| 28 | Die Einheit des Bewustseyns ist entweder empirisch: in der Warnehmung | |||||||||
| 29 | des Manigfaltigen, Verbunden durch Einbildungskraft. Oder | |||||||||
| 30 | sie ist logisch: die Einheit in der Vorstellung des obiects. Die erstere ist zufallig | |||||||||
| 31 | und blos subiectiv, die zweyte nothwendig und obiectiv. Die erstere | |||||||||
| 32 | wird zu Begriffen, die zweyte zu Urtheilen erfodert und deren Moglichkeit | |||||||||
| 33 | überhaupt. Der Schematism zeigt die Bedingungen an, unter denen | |||||||||
| [ Seite 391 ] [ Seite 393 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||