Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 390 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | zukommt (aber was bezeichnet mir das letzte subiect?). Wenn ich ein | |||||||||
| 02 | Ding als Vielheit Inbegrif des Vielen gleichartigen vorstelle, so muß ich | |||||||||
| 03 | es als größe denken; aber was ist mir vor der Vielheit, die in ihm gedacht | |||||||||
| 04 | wird, als größe gegeben? Ein jedes Ding hat realität? aber wie ist | |||||||||
| 05 | ihr unterschied von der 0 zu denken moglich. | |||||||||
| 06 | Alles dieses zeigt an, daß unser Verstand zwar Gesetze für sich habe | |||||||||
| 07 | etwas zu denken, daß wir aber diesen Gedanken keine Anwendung und | |||||||||
| 08 | Bedeutung geben können, als durch sinnliche Anschauung, die wir unter | |||||||||
| 09 | die Bedingung der Einheit des Bewustseyns des Manigfaltigen bringen, | |||||||||
| 10 | und daß zuletzt nur in der Erfahrung die realitaet der Erfahrungsbegriffe | |||||||||
| 11 | liegt, und zwar der Erfahrung überhaupt als einer solchen, die ohne jene | |||||||||
| 12 | Begriffe blos ein Inbegrif von Warnehmungen, dagegen jene ohne diese | |||||||||
| 13 | ein bloßer manigfaltiger Modus des durchgangigen Bewustseyns seier | |||||||||
| 14 | selbst im manigfaltigen Bewustseyn der Vorstellungen seyn würde. | |||||||||
5930. ψ2. M 98'. E II 980. Zu M § 307ff.: |
||||||||||
| 16 | Die obiective Einheit des Bewustseyns des Manigfaltigen der Vorstellungen | |||||||||
| 17 | ist die Verknüpfung desselben entweder mit einem und demselben | |||||||||
| 18 | Begriffe, e.g. Alle Menschen oder (mit einem Worte: eine allgemeingültige | |||||||||
| 19 | Verbindung (g der Begriffe ) in einem Bewustseyn), und | |||||||||
| 20 | denn heißt die Einheit logisch; oder diese logische Einheit des Bewustseyns | |||||||||
| 21 | wird in dem Begriffe eines Dinges als bestimmt angesehen und | |||||||||
| 22 | macht seinen Begriff aus: das ist die synthetische oder transscendentale | |||||||||
| 23 | Einheit des Bewustseyns. Dort wird die Einheit distributiv vorgestellt, | |||||||||
| 24 | die blos das Verhaltnis der Vorstellungen Begriffe betrift; hier diejenige, | |||||||||
| 25 | die selbst einen Begrif vom Dinge ausmacht durch die Vereinigung seines | |||||||||
| 26 | Manigfaltigen in einem Bewustseyn. e.g. Alle Viele Menschen Dinge | |||||||||
| 27 | sind ausser einander, und andererseits: der Raum ist Eines, was vieles | |||||||||
| 28 | ausser einander begreift. Jenes ist die quantitaet eines des Begrifs eines | |||||||||
| 29 | Urtheils, dieses der Begrif der eines Dinges als Qvanti. | |||||||||
5931. ψ2. M 98'. E II 960. Zu M § 307ff.: |
||||||||||
| 31 | Categorie ist die (g nothwendige ) Einheit des Bewustseyns (g in der | |||||||||
| 32 | Zusammensetzung ) des Manigfaltigen der Vorstellungen (g Anschauung ), | |||||||||
| 33 | so fern sie den Begrif von einem obiecte überhaupt moglich macht (zum | |||||||||
| [ Seite 389 ] [ Seite 391 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||