Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 241 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5585. χ2—ψ. M 48. E II 1035. |
||||||||||
| 02 | Principium der moglichkeit der Mathematik als einer synthetischen | |||||||||
| 03 | Erkentnis a priori. Es ist die Synthesis in der Anschauung a priori, d.i. | |||||||||
| 04 | Raum und Zeit. reine Mathematik. | |||||||||
| 05 | Principium der mathematischen Erkentnis der Erscheinungen: Alle | |||||||||
| 06 | Erscheinung hat als Anschauung ihre extensive Große und als Empfindung | |||||||||
| 07 | ihren Grad. Denn (was das letztere betrift) so entsteht jede Empfindung | |||||||||
| 08 | vom nichtseyn, weil sie eine modification ist. Also durch Veränderung. | |||||||||
| 09 | Alle Veränderung aber geht von 0 zu a über durch unendlich kleine viel | |||||||||
| 10 | kleine Stufen. | |||||||||
5586. χ2—ψ. M 48. |
||||||||||
| 12 | Die Große dessen, was als Menge oder als Einheit vorgestellt wird. | |||||||||
5587. χ2—ψ. M 48. |
||||||||||
| 14 | Einige Begriffe lassen sich nicht construiren, als der Begrif realitaet, | |||||||||
| 15 | der Ursache etc. etc. Die Große von Etwas, so fern es als Menge vorgestellt | |||||||||
| 16 | wird, ist extensiv; als Einheit intensiv. Raum und Zeit sind extensiv. | |||||||||
| 17 | Geschwindigkeit intensiv. Große des Grundes. | |||||||||
5588. χ2—3—ψ. M 48. 48'. E II 615. |
||||||||||
| 19 | M 48: | |||||||||
| 20 | Die Größe eines Dinges, so fern es nicht als zusammengesetzt angeschauet | |||||||||
| 21 | wird*, deren Entstehen und vergehen aber als zusammengesetzt | |||||||||
| 22 | (in der Zeit) angesehen werden kan, ist ein Grad. | |||||||||
| 23 | M 48': | |||||||||
| 24 | *(g weil seine Theile nicht ausser einander im Raum sind. | |||||||||
| 25 | intellectuale Große ist die des Grundes. ) | |||||||||
5589. χ2—3—ψ1. M 51'. E II 1030. |
||||||||||
| 27 | 1. Moglichkeit der (g reinen ) Mathematic. | |||||||||
| 28 | 2. Anwendung Moglichkeit der angewandten. Denn alle Dinge | |||||||||
| 29 | (g als Erscheinungen ) haben eine Größe: extensive und intensive. (g Dadurch | |||||||||
| 30 | bekommt mathematik obiective realitaet. Sie geht nicht auf entia | |||||||||
| 31 | rationis. ) | |||||||||
| [ Seite 240 ] [ Seite 242 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||