Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 166 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5376. υ? ξ—σ?? M 120. Zu M § 386: |
||||||||||
| 02 | Zwischen zwey Zuständen ist eine Zeit. In dieser, wenn die Zustande | |||||||||
| 03 | verschieden seyn, ist das Ding weder im einen noch in dem andern. | |||||||||
| 04 | Also ist entweder dazwischen eine leere Zeit (saltus) oder mit kleineren | |||||||||
| 05 | Zwischengraden der Zustände Erfüllete Zeit. Eben so giebt es keinen | |||||||||
| 06 | Übergang aus unter den Erscheinungen im raum durchs Leere. Weil | |||||||||
| 07 | dieses Erscheinung ohne warnehmung seyn würde. | |||||||||
5377. φ? (ω?) M 120. E II 1390. 413. Zu M § 382—386: |
||||||||||
| 09 | Mundus non* est in abysso: kein Anfang, Ende und Grenze der | |||||||||
| 10 | Welt. | |||||||||
| 11 | in mundo non datur hiatus (g saltus. vacuum. wir füllen allen | |||||||||
| 12 | Raum durch eine Art von Empfindungen aus. ) | |||||||||
| 13 | Nihil accidit per casum. Nihil per fatum. | |||||||||
| 14 | *(g Es ist keine absolute Zeit oder Raum. Die reine Anschauung | |||||||||
| 15 | bedeutet hier nicht etwas, was angeschauet wird, sondern die reine formale | |||||||||
| 16 | Bedingung, die vor der Erscheinung vorhergeht. Die absolute | |||||||||
| 17 | Zeit ist leere Anschauung. ) | |||||||||
5378. φ? (ω?) M 120. Zu M § 386: |
||||||||||
| 19 | Die Welt ist kein interruptum, sondern continuum. Die Aufhebung | |||||||||
| 20 | der Materie aus dem Raume ist nichts als die unendliche Verminderung. | |||||||||
5379. φ? (ω?) M 120. Zu M § 386: |
||||||||||
| 22 | Alle Veränderung oder übergang geschieht in der Zeit durch eine | |||||||||
| 23 | continuirliche Annäherung. | |||||||||
5380. υ? (ρ3?) μ?? M 121. E II 1744. Zu M § 386: |
||||||||||
| 25 | Die physische continuitaet findet statt: wenn die substantzen von den | |||||||||
| 26 | niedrigsten Classen zu der Erzeugung der Größesten aufsteigen müssen; | |||||||||
| [ Seite 165 ] [ Seite 167 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||