Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 134 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | dem Verhaltnisse eines ieden gegebenen zum All der Moglichkeit muß es | |||||||||
| 02 | in der Allgnugsamkeit der Bedingung bestehen. | |||||||||
5259. φ1. M 31. |
||||||||||
| 04 | Das absolut nothwendige ist das substratum der Moglichkeit überhaupt, | |||||||||
| 05 | das ens realissimum, nemlich so fern alle Moglichkeit in der Einschränkung | |||||||||
| 06 | desselben besteht. | |||||||||
5260. φ1—2? (χ—ψ?) M 31'. E II 1602. |
||||||||||
| 08 | Die erste hypothesis der Möglichkeit ist Nothwendig, die von aller | |||||||||
| 09 | Möglichkeit ist schlechthin nothwendig. In aller Absicht als hypothesis | |||||||||
| 10 | nothwendig ist nur ein einziges, weil alles nur einmal ist. | |||||||||
5261. φ2—ψ. M 31'. E II 872. 871. Gegenüber von M § 109: |
||||||||||
| 12 | Die absolute Nothwendigkeit ist, wenn das Gegentheil der Bedingung | |||||||||
| 13 | synthetischen Bedingung der Moglichkeit wiederstreitet; nihil vel logice | |||||||||
| 14 | tale vel transscendentaliter. | |||||||||
| 15 | (s Die absolute nothwendigkeit, da sie nicht nach analytischen | |||||||||
| 16 | principien des Verstandes erkant werden kann, wird es aus synthetischen | |||||||||
| 17 | seyn. ) | |||||||||
5262. υ2—3. M 32. E II 1600. 887. 1647. Am obern Rand und am Aussenrand neben M § 111—114: |
||||||||||
| 20 | Es ist zwar etwas in jedem respectu (absolute et sine conditione | |||||||||
| 21 | restrictiva) nothwendig, wenn es an sich selbst (interne) nothwendig ist; | |||||||||
| 22 | aber wir haben keinen begrif von der innern Nothwendigkeit eines Dinges, | |||||||||
| [ Seite 133 ] [ Seite 135 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||