Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 133 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Was aber in aller Beziehung möglich ist, kan es nur seyn als ein Grund, | |||||||||
| 02 | und mithin ist es ein allgültiges und nothwendig wesen. | |||||||||
5255. φ2. M 31. E II 846. In M § 108: |
||||||||||
| 04 | Praedicatum est vel constitutivum vel modale, prius determinatio. | |||||||||
| 05 | Das Daseyn ist kein constitutives praedicat (determinatio), es kann | |||||||||
| 06 | also auch nicht per analysin aus dem Begrif eines Dinges Gefunden | |||||||||
| 07 | werden als zu seinem Inhalt gehörig. Also kann es aus Begriffen nicht | |||||||||
| 08 | obiectiv bewiesen werden, aber wohl als in Beziehung auf alles andre | |||||||||
| 09 | als bageleitete Begriffe wie ein nothwendiges substratum angesehen | |||||||||
| 10 | werden. | |||||||||
5256. φ2. M 31. In M § 109: |
||||||||||
| 12 | Es kann ein Ding nicht innerlich nothwendig seyn, wo es nicht in | |||||||||
| 13 | aller Absicht nothwendig ist; um deswillen, da seine Nothwendigkeit | |||||||||
| 14 | durch keine bedingung restringirt wird, wird es als innerlich betrachtet | |||||||||
| 15 | angesehen. | |||||||||
5257. φ2. M 31. In M § 109: |
||||||||||
| 17 | Die erste Hypothesis von allem ist in aller absicht nothwendig, aber | |||||||||
| 18 | die innere Nothwendigkeit kan nicht eingesehen werden. | |||||||||
5258. φ1—2. M 31. E II 1629. In M § 110: |
||||||||||
| 20 | Das schlechthin nothwendige kann nur als nothwendige Bedingung | |||||||||
| 21 | des Erkenntnisses der Dinge überhaupt und zwar aller Dinge vorgestellt | |||||||||
| 22 | werden. Es wird alsdenn als Bedingung der Moglichkeit der Sachen | |||||||||
| 23 | gedacht, und zwar wegen Ableitung aller Moglichen Verhaltnisse aus | |||||||||
| [ Seite 132 ] [ Seite 134 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||