Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 109 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5174. φ2—ψ. M 5'. Zu M § 15: |
||||||||||
| 02 | Moglich, Unmöglich* und leer. | |||||||||
| 03 | *(g unmoglich ist a = - a; denn a - a = 0 ist möglich. ) | |||||||||
5175. φ2—ψ. M 5'. Zu M § 15: |
||||||||||
| 05 | Wir können vieles nicht vor mogliche auch nicht vor unmöglich ausgeben, | |||||||||
| 06 | und kein Vernünftiger Mensch muß es doch glauben. Gespenster. | |||||||||
5176. φ2—ψ. M 5'. E II 488. |
||||||||||
| 08 | Es müssen ausser dem principio identitatis et contradictionis noch | |||||||||
| 09 | andre principia des nexus und der opposition seyn. Denn durch jene | |||||||||
| 10 | läßt sich nur der nexus und oppositio logica, nicht aber realis einsehen. | |||||||||
| 11 | Welche sind nun diese principia synthetica? | |||||||||
5177. φ2—ψ. M 5'. 5. E II 831. Zu M § 15. |
||||||||||
| 13 | M 5': | |||||||||
| 14 | Logisch Unmöglich ist das, wovon der Gedanke selbst unmoglich | |||||||||
| 15 | ist; metaphysisch unmoglich würde das seyn, wovon der Gedanke zwar | |||||||||
| 16 | möglich, aber die Sache unmoglich sey. Aber das können wir nicht annehmen | |||||||||
| 17 | und verwerfen. Physisch moglich ist, was nach den Naturgesetzen | |||||||||
| 18 | und bedingungen möglich ist. Moralisch. | |||||||||
| 19 | M 5: | |||||||||
| 20 | Die metaphysische Moglichkeit einer Sache an sich, so fern sie auch | |||||||||
| 21 | nicht ein Gegenstand der Erfahrung seyn kan. | |||||||||
| [ Seite 108 ] [ Seite 110 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||