Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 107 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | wahr seyn. Es ist ein nothwendig wesen in serie ascendente, aber nicht | |||||||||
| 02 | descendente. In dem einen Falle ist es eine Hypothesis der Vernunft | |||||||||
| 03 | (g bey Voraussetzung der Glieder ); im andern ist keine solche Hypothesis | |||||||||
| 04 | moglich, denn iene ist bedingt, diese categorisch. | |||||||||
| 05 | M 5'. | |||||||||
| 06 | *(s Die erste kan eingesehen werden, die 2te nicht. ) | |||||||||
5165. φ1—2. M 5. E II 1144. In und zu M § 15: |
||||||||||
| 08 | Die synthetische Bedingungen ('g principia) der Moglichkeit sind nur | |||||||||
| 09 | obiectiv, wenn sie die Bedingungen der Moglichkeit der Erfahrung enthalten, | |||||||||
| 10 | nicht der Begreifung. | |||||||||
| 11 | Eine Moglichkeit ist, welches zu denken data sind; keine Möglichkeit, | |||||||||
| 12 | wozu zu denken keine data sind. | |||||||||
5166. φ1. M 5. E II 489. In und zu M § 15: |
||||||||||
| 14 | Der logische Begrif der Möglichkeit: principium contradictionis | |||||||||
| 15 | (g analysis ), oder der reale Begrif: principia der synthesis. | |||||||||
5167. φ2—ψ. M 5'. 5. E II 505. Zu M § 14. |
||||||||||
| 17 | M 5': | |||||||||
| 18 | Subiectiv können Vorstellungen A und B sich so oder auch umgekehrt | |||||||||
| 19 | folgen. Damit die folge obiectiv gelte, d.i. zur Erfahrung diene, | |||||||||
| 20 | muß sie bestimmt seyn, so daß ich nicht umkehren kann. | |||||||||
| [ Seite 106 ] [ Seite 108 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||