Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 379

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 leer; ob aber eine leere Vorstellung so viel als etwas unmogliches bedeute,      
  02 fragt sich.      
           
   

 

3990.   κ1.   M 2.   Zu M § 7—9:
 
     
  04 Wenn ich zuerst etwas setze und hernach aufhebe, so ist 0 (g rei ), wenn      
  05 ich zugleich setze und aufhebe, so ist 0 cogitationis... 0 unmoglich. Das      
  06 unmogliche bedeutet nicht blos conceptum inanem, wobey gar nichts gedacht      
  07 wird; denn es ist möglich, gar nichts zu denken.      
           
   

 

3991.   κ1.   M 4.   Zu M § 7:
 
     
  09 Durch das principium contradictionis wird nicht die Moglichkeit      
  10 der Dinge, sondern der praedicate derselben oder ihrer Verhaltnis erkannt.      
           
   

 

3992.   κ1.   M 4.   E II 456. 468.
 
     
  12 Bejahende Urteile dienen zu Erkentnis der identitaet eines Dinges      
  13 mit andern, Verneinende zur Unterscheidung. Daher tavtologische Sätze      
  14 lächerlich sind.      
           
  15 Die Vernunft enthält lauter respectivae notiones ; die Sinne, da sie      
  16 ohne reflexion erkennen, müssen was absolutes geben.      
           
  17 Wir müssen hier sehr darauf Acht haben, daß die Vernunft nach ihren      
  18 eignen Gesetzen über sich selbst urtheile, folglich auch nicht immer obiectiv.      
           
   

 

3993.   κ1.   M 4.
 
     
  20 Aus der Natur unseres Verstandes fließt die idee der Grentzen, d.i.      
  21 des ersten und letzten.      
           
     

[ Seite 378 ] [ Seite 380 ] [ Inhaltsverzeichnis ]