Kant: AA XVI, L §. 270-279. IX 144-145. §. 107-109. ... , Seite 591 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2970. β1. L 75. Zu L §. 271 Anfang: |
|||||||
| 02 | Der niedrige besteht aus dem genere und differentia specifica. | ||||||
| 03 | L 75'. Gegenüber von L §. 271 Satz 1: | ||||||
| 04 | Wenn ich den deutlichen Begriff erklären will, so muß ich sagen: er | ||||||
| 05 | ist derjenige, dadurch ich dasjenige, wodurch ich ein Ding von andern | ||||||
| 06 | unterscheiden kan, von einander unterscheide. | ||||||
2971. β1. L 75. Zu L §. 272 „Wechselbegriffe“ (Z. 29): |
|||||||
| 08 | Weil sie sich gleichweit ausdehnen. | ||||||
| 09 | Zu L §. 272 Nr. 1: | ||||||
| 10 | Wer ein Mensch ist, muß Vernunft haben. | ||||||
| 11 | Zu L §. 272 Nr. 2: | ||||||
| 12 | Wer Vernunft und einen irdischen Leib hat, ist Mensch. | ||||||
| [ Seite 590 ] [ Seite 592 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||