Kant: AA XVI, L §. 270-279. IX 144-145. §. 107-109. ... , Seite 590 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ferner L 75 aus υ-ψ: | ||||||
| 02 | Die pünctlichkeit der definition. | ||||||
| 03 | β1. L 75'. Zu L §. 270b: | ||||||
| 04 | Der Cirkel ist eine Figur, die lauter gleiche Weiten vom Mittelpunkte | ||||||
| 05 | hat, und deßen all beschloßener Raum der größte. | ||||||
| 06 | Zu L §. 270c: | ||||||
| 07 | Hat nicht merkmale und Bestimmungen genug. | ||||||
| 08 | Ein Mensch ist ein vernünftiges Wesen. | ||||||
| 09 | Ein Geist ist, was nicht Fleisch und Bein. | ||||||
| 10 | Ferner L 75: | ||||||
| 11 | Beruht auf dem ersten. Denn wodurch ich Dinge nicht unterscheiden | ||||||
| 12 | kan, das kommt ihnen allen zu. | ||||||
| 13 | Zu L §. 270d: | ||||||
| 14 | hat nicht genug merkmale Hat zu viel merkmale. | ||||||
| 15 | Ferner L 75': | ||||||
| 16 | Wenn ich sage: der Triangel ist eine Figur, deßen Winkel zusammen | ||||||
| 17 | genommen 180) austragen, so gilt dieses nicht von den krumlinigten. | ||||||
| [ Seite 589 ] [ Seite 591 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||