Kant: AA XVI, L §. 268. 269. IX 140-143. §. 99-105. ... , Seite 576  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 2918.   κ-μ.   L 75': | 
|||||||
| 02 | (s Logische ) Nominaldefinitionen gegebener Verstandesbegriffe sind | ||||||
| 03 | von einem attribut hergenomen (g folgerung aus dem Wesen ); Realdefinitionen | ||||||
| 04 | aus dem Wesen, den ersten Grunde der Möglichkeit. | ||||||
| 05 | (g Logische ) Nominaldefinitionen gegebener empirischer Begriffe enthalten | ||||||
| 06 | das, was man iederzeit bey einem Worte in dem Begriffe denkt. | ||||||
| 07 | Realdefinitionen: was iederzeit der Sache zukomt; iene: das logische, | ||||||
| 08 | diese: das realwesen. | ||||||
2919. κ-μ? (η?) L 75. Rand unten, gegenüber von Nr. 2917 und 2918:  | 
|||||||
| 11 | Bey empirischen Erkenntissen leitet man nichts aus dem Begriffe, | ||||||
| 12 | wodurch man eine Sache bezeichnet, sondern aus den Erfahrungen her; | ||||||
| 13 | bey rationalen aus Begriffen. Bey jenen dient die den exposition des | ||||||
| 14 | Nahmensbegrifs nur, um den sign gegenstand mit einem worte auszuzeichnen. | ||||||
| 16 | Nahmenserklärungen sind willkührlich. | ||||||
| 17 | Die Erscheinung oder den Begrif, den wir haben, exponiren; ienes | ||||||
| 18 | geschieht per analysin synthesin. etc. etc. | ||||||
2920. κ-μ? (η?) L 74.  | 
|||||||
| 20 | declaration. | ||||||
| 21 | exposition (analytisch* : entweder des Begrifs a priori oder des | ||||||
| 22 | Gebrauchs.) | ||||||
| 23 | definition.** | ||||||
| 24 | Die definition ist entweder eine praecise declaration oder adaeqvate | ||||||
| 25 | exposition; iene geschieht in conceptibus factitiis, diese datis. Die exposition | ||||||
| 26 | ist entweder analytisch: von dem, was (g ich ) in einem allgemeinen | ||||||
| 27 | Begrif schon denke (in dem Begriffe des regulairen sechseks | ||||||
|   [ Seite 575 ] [ Seite 577 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||