Kant: AA XVI, L §. 268. 269. IX 140-143. §. 99-105. ... , Seite 575  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | muß man auf die Form der Deutlichkeit sehen, d. i. ohne tautologie. imgleichen | ||||||
| 02 | auf die wahre synthesin, daß nemlich ein Merkmal dem andern | ||||||
| 03 | nicht subordinirt sey und doch als coordinirt betrachtet werde (praecision). | ||||||
| 04 | Was die Form der definition betrift, so besteht sie in der ausführlichkeit. | ||||||
| 05 | Diese kan niemals bewiesen werden, sondern nur durch ofteren Gebrauch | ||||||
| 06 | praesumirt werden, woraus auch schon erhellet, daß die definition nicht | ||||||
| 07 | das erste sey. | ||||||
| 08 | Realdefinition ist dieienige, welche den in sich Grund von demienigen | ||||||
| 09 | (g rationem essendi ) enthält, was der Sache zukommt; die | ||||||
| 10 | logische: was den Grund (g rationem cognoscendi ) enthält von dem, was | ||||||
| 11 | bricht ab. | ||||||
| 12 | Z. 8-10 wurden in Phase ξ-φ (kaum erst in ω) grösstentheils durchstrichen | ||||||
| 13 | und durch längere s-Zusätze wurde folgender Text hergestellt: | ||||||
| 14 | (s Nominaldefinition ist dieienige, welche zur Erkentnis in der | ||||||
| 15 | Vergleichung hinreicht; Realdefinition: welche zur Ableitung. e. g. Der | ||||||
| 16 | Cirkel ist eine krumme Linie, in der alle gleiche Theile einander decken: | ||||||
| 17 | ist nominal, denn es lassen sich wenig Eigenschaften davon ableiten. | ||||||
| 18 | Sie ist nicht hinreichend, darnach den Gegenstand zu geben. Die blos | ||||||
| 19 | verneinende definitionen (e. g. Verstandesbegriffe sind, die nicht sinnlich | ||||||
| 20 | sind) enthalten. Die Erklärung: „Gott ist das absolut nothwendige | ||||||
| 21 | Wesen“ ist so fern nominal, weil ich keine Eigenschaften daraus erkennen | ||||||
| 22 | kan als negative. ) | ||||||
2917. κ-λ? (ι?) L 75':  | 
|||||||
| 24 | in conceptibus empiricis non valent nisi descriptiones, quoniam | ||||||
| 25 | semper augescunt notae. | ||||||
| 26 | definitio realis et genetica differunt. | ||||||
|   [ Seite 574 ] [ Seite 576 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||