Kant: AA XVI, L §. 122-131. IX 61-62. [Klare, deutliche ... , Seite 319 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2332. υ? (χ-ψ?) L 32. Zu L §. 125: |
|||||||
| 02 | (g Die Deutlichkeit dem Grade nach, die auf der subiectiven Klarheit | ||||||
| 03 | der Merkmale, d. i. der Lebhaftigkeit, beruht, ist ästhetisch. ) | ||||||
| 04 | Logische Deutlichkeit ge ist ofters nur zum Nachtheil der ästhetischen | ||||||
| 05 | möglich, und umgekehrt die Deutlichkeit durch Beyspiele (g Gleichnisse ) | ||||||
| 06 | die nicht genau passen, sondern (g nur ) nach einer Analogie genommen | ||||||
| 07 | werden müssen, der logischen schädlich. | ||||||
2333. υ-ψ. L 32'. Zu L §. 125: |
|||||||
| 09 | (g Klarheit durch Begriffe oder Anschauung. ) | ||||||
| 10 | Die subiective Klarheit und so gar Deutlichkeit (g der Erkentnis* , | ||||||
| 11 | die man hat ) kan mit der obiectiven: namlich der Erkenntnis, die | ||||||
| 12 | man sucht, sehr oft (s nicht ) verbunden seyn. e. g. der was Pflicht | ||||||
| 13 | sey: da kan man von Gesetzen der Glükseeligkeit reden, die sehr verstandlich | ||||||
| 14 | seyn, aber nicht im mindesten erklären, was man zu wissen verlangt, | ||||||
| 15 | nämlich die Pflicht. Sich aus dieser letzteren Dunkelheit herauszuwickeln, | ||||||
| 16 | muß man zuerst sehen können und anfangs nur durch herumtappen das | ||||||
| 17 | noch ungeübte urtheil der augen unterstützen. Wem dieser zweyte Sinn | ||||||
| 18 | fehlt, namlich aus Principien die Erkentnis zu beurtheilen, also a priori | ||||||
| 19 | und in abstracto, nicht blos in concreto im Gegebenen, so weit die Beyspiele | ||||||
| 20 | handgreiflich führen.** Faßlichkeit und Deutlichkeit sind unterschieden | ||||||
| 21 | wie Leichtigkeit und Gründlichkeit, leicht machen und leicht vormahlen. | ||||||
| 23 | * (s empirische ästhetische Deutlichkeit durch Beyspiele ist nicht | ||||||
| 24 | logische durch Begriffe. ) | ||||||
| 25 | ** (g Verstandlich ist das, was ich durch Beyspiele in concreto | ||||||
| 26 | (ohne Merkmale) erkenne. Deutlich: was ich durch klare Merkmale erkenne. | ||||||
| [ Seite 318 ] [ Seite 320 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||