Kant: AA II, Träume eines Geistersehers, ... , Seite 352 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | seien, und daß man sich mit Verneinungen behelfen müsse, um | ||||||
| 02 | etwas von allem Sinnlichen so sehr Unterschiedenes zu denken, daß aber | ||||||
| 03 | selbst die Möglichkeit solcher Verneinungen weder auf Erfahrung, noch | ||||||
| 04 | auf Schlüssen, sondern auf einer Erdichtung beruhe, zu der eine von | ||||||
| 05 | allen Hülfsmitteln entblößte Vernunft ihre Zuflucht nimmt. Auf diesen | ||||||
| 06 | Fuß kann die Pneumatologie der Menschen ein Lehrbegriff ihrer nothwendigen | ||||||
| 07 | Unwissenheit in Absicht auf eine vermuthete Art Wesen genannt | ||||||
| 08 | werden und als ein solcher der Aufgabe leichtlich adäquat sein. | ||||||
| 09 | Nunmehr lege ich die ganze Materie von Geistern, ein weitläuftig | ||||||
| 10 | Stück der Metaphysik, als abgemacht und vollendet bei Seite. Sie geht | ||||||
| 11 | mich künftig nichts mehr an. Indem ich den Plan meiner Nachforschung | ||||||
| 12 | auf diese Art besser zusammenziehe und mich einiger gänzlich vergeblichen | ||||||
| 13 | Untersuchungen entschlage, so hoffe ich meine geringe Verstandesfähigkeit | ||||||
| 14 | auf die übrige Gegenstände vortheilhafter anlegen zu können. Es ist | ||||||
| 15 | mehrentheils umsonst das kleine Maß seiner Kraft auf alle windichte Entwürfe | ||||||
| 16 | ausdehnen zu wollen. Daher gebeut die Klugheit sowohl in diesem | ||||||
| 17 | als in andern Fällen, den Zuschnitt der Entwürfe den Kräften angemessen | ||||||
| 18 | zu machen und, wenn man das Große nicht füglich erreichen kann, sich | ||||||
| 19 | auf das Mittelmäßige einzuschränken. | ||||||
| [ Seite 351 ] [ Seite 353 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||