Kant: AA II, Der einzig mögliche ... , Seite 154 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | dieses oberste Wesen enthält den letzten Grund aller dieser Möglichkeit, | ||||||
| 02 | in welcher also niemals etwas anders, als was mit ihrem Ursprunge harmonirt, | ||||||
| 03 | kann anzutreffen sein. | ||||||
| 04 | Es ist auch dieser über alles Mögliche und Wirkliche erweiterte Begriff | ||||||
| 05 | der göttlichen Allgenugsamkeit ein viel richtigerer Ausdruck, die | ||||||
| 06 | größte Vollkommenheit dieses Wesens zu bezeichnen, als der des Unendlichen, | ||||||
| 07 | dessen man sich gemeiniglich bedient. Denn ob man diesen letztern | ||||||
| 08 | zwar auslegen kann, wie man will, so ist er seiner eigentlichen Bedeutung | ||||||
| 09 | nach doch offenbar mathematisch. Er bezeichnet das Verhältniß einer | ||||||
| 10 | Größe zu einer andern als dem Maße, welches Verhältniß größer ist als | ||||||
| 11 | alle Zahl. Daher in dem eigentlichen Wortverstande die göttliche Erkenntniß | ||||||
| 12 | unendlich heißen würde, in so fern sie vergleichungsweise gegen irgend | ||||||
| 13 | eine angebliche andere Erkenntniß ein Verhältniß hat, welches alle mögliche | ||||||
| 14 | Zahl übersteigt. Da nun eine solche Vergleichung göttliche Bestimmungen | ||||||
| 15 | mit denen der erschaffenen Dinge in eine Gleichartigkeit, die man | ||||||
| 16 | nicht wohl behaupten kann, versetzt und überdem das, was man dadurch | ||||||
| 17 | will, nämlich den unverringerten Besitz von aller Vollkommenheit, nicht | ||||||
| 18 | gerade zu verstehen giebt, so findet sich dagegen alles, was man hiebei zu | ||||||
| 19 | denken vermag, in dem Ausdrucke der Allgenugsamkeit beisammen. Die | ||||||
| 20 | Benennung der Unendlichkeit ist gleichwohl schön und eigentlich ästhetisch. | ||||||
| 21 | Die Erweiterung über alle Zahlbegriffe rührt und setzt die Seele durch | ||||||
| 22 | eine gewisse Verlegenheit in Erstaunen. Dagegen ist der Ausdruck, den | ||||||
| 23 | wir empfehlen, der logischen Richtigkeit mehr angemessen. | ||||||
| [ Seite 153 ] [ Seite 155 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||