Kant: AA II, Der einzig mögliche ... , Seite 091 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Gott ist nicht die einige Substanz, die da existirt, und alle andre sind nur | ||||||
| 02 | abhängend von ihm da etc. | ||||||
| 03 | Ich bemerke hier nur noch folgendes. Der Beweisgrund von dem | ||||||
| 04 | Dasein Gottes, den wir geben, ist lediglich darauf erbauet, weil etwas | ||||||
| 05 | möglich ist. Demnach ist er ein Beweis, der vollkommen a priori geführt | ||||||
| 06 | werden kann. Es wird weder meine Existenz noch die von andern Geistern | ||||||
| 07 | noch die von der körperlichen Welt vorausgesetzt. Er ist in der That | ||||||
| 08 | von dem innern Kennzeichen der absoluten Nothwendigkeit hergenommen. | ||||||
| 09 | Man erkennt auf diese Weise das Dasein dieses Wesens aus demjenigen, | ||||||
| 10 | was wirklich die absolute Nothwendigkeit desselben ausmacht, also recht | ||||||
| 11 | genetisch. | ||||||
| 12 | Alle Beweise, die sonst von den Wirkungen dieses Wesens auf sein, | ||||||
| 13 | als einer Ursache, Dasein geführt werden möchten, gesetzt daß sie auch so | ||||||
| 14 | strenge beweisen möchten, als sie es nicht thun, können doch niemals die | ||||||
| 15 | Natur dieser Nothwendigkeit begreiflich machen. Blos daraus, daß etwas | ||||||
| 16 | schlechterdings nothwendig existirt, ist es möglich, daß etwas eine erste | ||||||
| 17 | Ursache von anderem sei, aber daraus daß etwas eine erste, das ist, unabhängige | ||||||
| 18 | Ursache ist, folgt nur, daß, wenn die Wirkungen da sind, sie auch | ||||||
| 19 | existiren müsse, nicht aber daß sie schlechterdings nothwendiger Weise | ||||||
| 20 | da sei. | ||||||
| 21 | Weil nun ferner aus dem angepriesnen Beweisgrunde erhellt, daß | ||||||
| 22 | alle Wesen anderer Dinge und das Reale aller Möglichkeit in diesem | ||||||
| 23 | einigen Wesen gegründet seien, in welchem die größte Grade des Verstandes | ||||||
| 24 | und eines Willens, der der größt mögliche Grund ist, anzutreffen, und | ||||||
| 25 | weil in einem solchen alles in der äußerst möglichen Übereinstimmung sein | ||||||
| 26 | muß, so wird daraus schon zum voraus abzunehmen sein, daß, da ein | ||||||
| 27 | Wille jederzeit die innere Möglichkeit der Sache selbst voraussetzt, der | ||||||
| 28 | Grund der Möglichkeit, das ist, das Wesen Gottes, mit seinem Willen in | ||||||
| 29 | der größten Zusammenstimmung sein werde, nicht als wenn Gott durch | ||||||
| 30 | seinen Willen der Grund der inneren Möglichkeit wäre, sondern weil eben | ||||||
| 31 | dieselbe unendliche Natur, die die Beziehung eines Grundes auf alle Wesen | ||||||
| 32 | der Dinge hat, zugleich die Beziehung der höchsten Begierde auf die dadurch | ||||||
| 33 | gegebene größte Folgen hat, und die letztere nur durch die Voraussetzung | ||||||
| 34 | der erstern fruchtbar sein kann. Demnach werden die Möglichkeiten | ||||||
| 35 | der Dinge selbst, die durch die göttliche Natur gegeben sind, mit seiner | ||||||
| 36 | großen Begierde zusammenstimmen. In dieser Zusammenstimmung aber | ||||||
| 37 | besteht das Gute und die Vollkommenheit. Und weil sie mit einem übereinstimmen, | ||||||
| [ Seite 090 ] [ Seite 092 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||