Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 196

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 ist nach der Vernunft ein nothwendiger Grund unserer Selbstbilligung      
  02 und Zufriedenheit mit uns selbst, was auch andre thun mögen.      
           
  03 Können wir nun glüklich seyn ohne viel Vergnügen der Sinne oder      
  04 Stillungen ihrer Bedürfnisse, so ist iener innere Beyfall ein hinreichender      
  05 Bewegungsgrund, uns zu necessitiren.      
           
  06 Weil aber die Selbstzufriedenheit die Seele erhebt und sie wegen      
  07 vieler sinnlichen Belustigungen, die in ihren augen rechtmäßiger Weise      
  08 gring seyn, weil man sie durch stärke überwinden kan, schadlos hält: so ist      
  09 es ein Großer und der Größte Bewegungsgrund der Vernunft, Unabhängig      
  10 von Sinnen die Glükseeligkeit zu einem product der spontaneität      
  11 zu machen*. Also nur in ansehung der Unzulänglichkeit, ohne Einstimung      
  12 des Schiksal glüklich zu werden, giebt die idee von der Möglichkeit eines      
  13 heiligen und gütigen Wesens und nur blos von der möglichkeit desselben,      
  14 das complement.      
           
   

 

6893.   υ.   Pr VII'.
 
     
           
    (g      
  16 * Wer sich mit dieser Zufriedenheit begnügen kan, ist in seinen      
  17 und andern Augen aum meisten Schätzungswerth, und also ist die Regel      
  18 der Vernunft: man soll so verfahren, und man misbilligt iederzeit ein      
  19 entgegengesetztes, ob man es zwar entschuldigt.      
           
  20 Man billigt nur das, woran man ein allgemeingültiges Wohlgefallen      
  21 haben kan. Nämlich die Handlung der freyheit ist alsdenn      
  22 durch die Vernunft betrachtet, d. i. als entsprungen aus einer vor Natur      
  23 und freyheit überhaupt gültigen willkühr mit sich selbst übereinstimmig.      
           
  24 Von synthetischen Grundsätzen der willkühr oder den principien      
  25 der reinen Willkühr.      
    )      
           
   

 

6894.   υ?   Pr IX'.   Rand oben:
 
     
  27 Epicur und Zeno waren (g in ansehung der Einheit ) im Begriffe des      
  28 höchsten Gutes verschieden.      
           
  29 Diogenes (Epicur, Zeno) und Plato in den Mitteln, dazu zu gelangen.      
           
     

[ Seite 195 ] [ Seite 197 ] [ Inhaltsverzeichnis ]