Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 382 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2464. ρ1-φ1? (ν-π?) L 43'. |
|||||||
| 02 | Man muß zuvor meinen, ehe man entscheidet oder annimmt oder | ||||||
| 03 | behauptet. Muß man nicht in der decision meinen zum Versuch? | ||||||
2465. ρ1? (ν-π?) (φ1?) L 43. |
|||||||
| 05 | Überredung: obiectiv unzureichend Vorwarhalten. Gewisheit: | ||||||
| 06 | obiectiv nothwendig vorwarhalten, Welches, wenn es zugleich subiectiv | ||||||
| 07 | ist, Überzeugung ist. Das subiectiv hinreichende, was es nicht obiectiv | ||||||
| 08 | ist, heißt Glaube Überredung; ist es zugleich obiectiv, | ||||||
| 09 | Überzeugung. Die Gewisheit* a priori ist apodictisch, entweder | ||||||
| 10 | intuitiv, evidentz, oder discursiv. | ||||||
| 11 | * (g Die Gewisheit a posteriori ist empirisch. Die Zulänglichkeit | ||||||
| 12 | des Vorwarhaltens ohne Nothwendigkeit (g Glaube ) findet statt, wenn | ||||||
| 13 | Gründe desselben nur größer sind als alle Gründe des Gegentheils, ob | ||||||
| 14 | sie gleich nicht das gegentheil unmöglich machen. Sie könen nun | ||||||
| 15 | subiectiv seyn, ohne obiectiv hinreichend zu seyn: denn heißt es Überredung; | ||||||
| 16 | oder beydes zugleich: Uberzeugung Glauben (ohne Nothwendigkeit). ) | ||||||
2466. ρ1? (ν-π?) (φ1?) L 43. |
|||||||
| 19 | obiectiv hinreichend ist das vorwarhalten, wenn es vor jederman | ||||||
| 20 | gilt. | ||||||
| [ Seite 381 ] [ Seite 383 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||