Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 148 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1884. φ. L 7. Neben L §. 23: |
|||||||
| 02 | Die logische Vollkommenheit gehet darauf, das Besondere im Allgemeinen, | ||||||
| 03 | die ästhetische das allgemeine im Besonderen zu erkennen. Jene | ||||||
| 04 | bringt alles auf Begriffe, diese auf Anschauungen. Sie befördern einander | ||||||
| 05 | in der Form. Jene abstrahirt, diese vereinigt viel in einem Begrif. | ||||||
1885. φ. L 8. In L §. 26: |
|||||||
| 07 | Manigfaltigkeit und Einheit* | Deutlichkeit der Ordnung und Form | |||||
| 08 | Große — qvalitaet | Warheit der M | |||||
| 09 | * (g der Materie nach ist Warheit, der Form nach (g Einheit ) | ||||||
| 10 | Ordnung. ) | ||||||
1886. φ. L 8. In L §. 27: |
|||||||
| 12 | Allgemeinheit, Warheit (und Deutlichkeit), Mannigfaltigkeit und | ||||||
| 13 | Einheit bey aller Erkenntniß. | ||||||
| 14 | Deutlichkeit, mithin Ordnung und Einheit, sind nur Mittel. | ||||||
1887. φ. L 8. In L §. 26: |
|||||||
| 16 | Subiective Warheit in der Erscheinung, subiective Deutlichkeit in | ||||||
| 17 | der Anschauung (g Lebhaftigkeit ); subiective Allgemeinheit ist Popularität | ||||||
| 18 | (g sensus communis ). | ||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||