Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 133 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1837. π-ρ? φ1? ξ?? L 8. In L §. 26: |
|||||||
| 02 | Die Erkenntnis durch eine idee ist architectonisch. Die Erkentnis | ||||||
| 03 | durch aggregate ist technisch. Stadt. | ||||||
1838. π-ρ? φ1? ξ?? L 8. In L §. 27-29: |
|||||||
| 05 | Die logische Vollkommenheit der Erkentnis der Materie nach ist die | ||||||
| 06 | Warheit (übereinstimung mit den obiecten), der Form nach Deutlichkeit | ||||||
| 07 | als Bedingung der Warheit nach Gesetzen des Verstandes. | ||||||
| 08 | Die aesthetische Vollkommenheit der Materie nach ist Empfindung | ||||||
| 09 | (Gefühl), der Form nach Anschauung * (Lebhaftigkeit). Denn die als | ||||||
| 10 | Erkentnis betrachtet geht die Empfindung auf den Gegenstand, und die | ||||||
| 11 | Anschauung ist nur die Form ihn vorzustellen. Obzwar als Veränderung | ||||||
| 12 | die Anschauung sub eigentlich nur subiect obiectiv, Empfindung aber | ||||||
| 13 | subiectiv ist. | ||||||
| 14 | * (g stimmt zur Vertandesvollkommenheit. ) | ||||||
| 15 | (s asthetische Vollkomenheit: Anschauung und Gefühl. ) | ||||||
1839. σ-υ? (ρ?) L 5'. |
|||||||
| 17 | Der Zwek aller logischen Vollkommenheit ist: alles auf Begriffe | ||||||
| 18 | (g zur allgemeinheit ) und diese zur Deutlichkeit zu bringen. | ||||||
| 19 | Der Zwek aller aesthetischen Vollkommenheit ist: alles auf Anschauung | ||||||
| 20 | und diese zur Lebhaftigkeit zu bringen. Doch ist bey beyden noch Ordnung | ||||||
| 21 | und Zusammenstimmung in einer Idee nöthig. | ||||||
| 22 | (s Übereinstimung mit dem obiect - Warheit. | ||||||
| 23 | Übereinstimun mit dem subiect. Annehmlichkeit. ) | ||||||
| [ Seite 132 ] [ Seite 134 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||