Kant: AA XVI, Einleitung in die Vernunftlehre. [L §. ... , Seite 045 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (s Critick (g Beurtheilungskunst nach subiectiven principien oder | ||||||
| 02 | obiectiven ) oder doctrin, diese ist Canon oder Organon. ) | ||||||
| (s | |||||||
| 03 | Critic ist der doctrin entgegengesetzt. Sie ist entweder ars oder | ||||||
| 04 | canon doctrina diiudicationis (g jene nach Norm, diese nach Canon ). | ||||||
| 05 | Der Verstand bedarf principien, der Geschmack Muster, wovon das | ||||||
| 06 | Urbild in Uns ist. | ||||||
| 07 | Critische Kunst oder Wissenschaft; letztere ist doctrin, nicht Kunst. | ||||||
| ) | |||||||
| 08 | (s Ars critica, nicht cogitandi. doctrin erlaubt scientiam. ) | ||||||
| 09 | (s Canon der doctrin ist dem exemplar (Polyclets Regel in der | ||||||
| 10 | Kunst) entgegengesetzt. ) | ||||||
| 11 | * Sie ist kein Organon. Durch sie sind wir nicht im Stande, Erkenntnisse | ||||||
| 12 | dem Inhalte nach zu erfinden, weil von aller Materie, d. i. den | ||||||
| 13 | obiecten abstrahirt wird. Durch bloße Grammatic kan man keine Sprache | ||||||
| 14 | lernen. | ||||||
| 15 | * (g Canon ist eine demonstrirte Princip der Critik Doctrin. (s die | ||||||
| 16 | zur Critik dient. ) ) | ||||||
| [ Seite 044 ] [ Seite 046 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||