Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 671 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Practische — ästhetische Vollkommenheit. ) | |||||||
| 02 | 3. unter einander. Vergesellschaftung, Ordnung, Abstechung, Einheit. | |||||||
| 03 | (s Bündigkeit. ) | |||||||
| 04 | Warheit: Grundvollkommenheit. Sie ist die größeste vor den Verstand, | |||||||
| 05 | aber nicht vor die Neigung (g obiectiv, aber nicht subiectiv; logisch, | |||||||
| 06 | aber nicht praktisch. Doch ist sie die erste Bedingung. die Frage nach | |||||||
| 07 | dem Nutzen* muß nicht vorhergehen. qvaerit delirus &c &c. Interesse. ) | |||||||
| 08 | Die Erdichtung gefallt oft mehr und der Schein ist beqvemer. | |||||||
| 09 | * (Eine iede Entdeckung eines Gesetzes der Natur oder Vernunft ist | |||||||
| 10 | wichtig, ohne daß man den Nutzen weiß. Besteht auch in der bloßen ....) | |||||||
| 11 | *Irrthum (s um der Größe willen oder interesse. ) und Unwissenheit. | |||||||
| 12 | Jenes die Strafe des übereilten Urtheilens, dieses der Nachläßigkeit. | |||||||
| 13 | Klein und sicheres Erkentnis gegen großes (Historie) mit gorßer Vermuthung | |||||||
| 14 | von Irrthümern. Ein mit Verstande gewagtes Urtheil (s Einfälle. | |||||||
| 15 | Einsichten. akakia ) ist Paradox.** (g befremdlich. ) (g Ist es oft | |||||||
| 16 | nur wegen des alten Wahns. ) (s kühn. ) (s festlich. ) (s Das, was wir im | |||||||
| 17 | object zu seyn urtheilten, im Subiect liege. ) (g Man urtheilt über sie | |||||||
| [ Seite 670 ] [ Seite 672 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||