Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 672 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | durch denselben Wahn, dem sie wiederstreiten. ) Liebhaber davon. Das | |||||||
| 02 | Alltägige ist nicht sicherer. Ist nützlicher als das Mittelmäßige. | |||||||
| 03 | Abentheurer geben Anlas zu Entdekungen. | |||||||
| 04 | * (s ob es erlaubt (rathsam) sey, im gemeinen Wesen irrthümer | |||||||
| 05 | unangetastet zu lassen oder so gar auszubreiten und zu befördern. | |||||||
| 06 | peccatum philosophicum. ) | |||||||
| (s | ||||||||
| 07 | ** Paradoxe Männer: Berkley. Paradoxe Erfindungen. Bewegung | |||||||
| 08 | der Erde. Newtons Farbenlehre. | |||||||
| 09 | Hindernis in andrer Leute einstimmiger Meinung. Wieder den | |||||||
| 10 | Strohm schwimmen. | |||||||
| ) | ||||||||
| 11 | Prüfung der Warheit durch andrer Beyfall. Daher alte Grundsätze | |||||||
| 12 | Lehrer des rechts. Daher freyheit der Feder. Neigung, einander zur Beystimmung | |||||||
| 13 | zu nöthigen. Genaue Richtigkeit. | |||||||
| 14 | (s suauiter in modo. ) (s Anmuth ) | |||||||
| [ Seite 671 ] [ Seite 673 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||