Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 167 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
01 | Aber dadurch formt er nur Vorstellungen zu Begriffen. Macht er nicht | |||||||
02 | auch welche? Die Eindrüke sind noch nicht vorstellungen, denn diese | |||||||
03 | müssen sich auf etwas anderes bezogen werden, welches eine Handlung | |||||||
04 | ist. Nun ist die reaction des Gemüths (der Rükschlag) eine Handlung, | |||||||
05 | welche sich auf den Eindruk bezieht und, wenn sie allein genommen wird, | |||||||
06 | nach ihren besonderen Arten categorien heissen. Nun stelle ich mir durch | |||||||
07 | ein e. g. Zusammengesetztes wesen nur die actus der apprehension bey einem | |||||||
08 | Körper und dergleichen vor und sage also die Bedingungen der Vorstellung | |||||||
09 | eines compositi in den actibus der apprehension, die dazu erfodert werden. | |||||||
10 | Wenn alle Eindrüke gar verneinet wären, so hätte die apprehension kein | |||||||
11 | correlatum. Es wäre also auch keine Vorstellung. | |||||||
414. υ. M 228'. E II 1778. |
||||||||
13 | M 228: | |||||||
14 | Der dirigirende und administrirende Verstand. In Wissenschaften | |||||||
15 | heißt der erste der architectonische. Vom Gantzen zum Theil. Das Grosse | |||||||
16 | und die allgemeinen Verhaltnisse und Bedingungen zuerst. Einige | |||||||
17 | Menschen haben den ersten gar nicht; er kommt auch nicht vor Jahren. | |||||||
18 | Solche sind entweder immer Kinder oder Arbeitsgesellen und machen keinen | |||||||
19 | Plan.* | |||||||
20 | Die Größte Handlung des dirigirenden Verstandes ist die gantze | |||||||
21 | Bestimung unserer theoretischen und practischen Natur. | |||||||
22 | M 228': | |||||||
23 | * (s Thiere: analogon des Verstandes, der Urtheilskraft und der | |||||||
24 | Vernunft. Witz Unterschied: Vern: Entwurfe. ) | |||||||
[ Seite 166 ] [ Seite 168 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||